

Biografie
Harry Ergotts Kunst hat ihren Ursprung im intensiven Studium der Kunstgeschichte und Anatomiekurse. Die ständige Praxis der dynamischen Malerei anhand lebender Modelle und Phasen der abstrakten Malerei bildet den Kern seiner aktuellen Malerei.
Der Maler Harry Ergott verbindet Moderne, Abstrakten Expressionismus und Porträtmalerei und sublimiert den weiblichen Körper.
Mit energischem und kontrolliertem Material erhebt Harry Ergott den weiblichen Körper zur Architektur. Anhand lebender Modelle präsentiert der Maler eine Ästhetik, bei der die Weichheit der Spannungslinien und der Reichtum des Materials Kompositionen bieten, die manchmal wie geometrische, geradlinige und eckige Formen strukturiert sind.
Harry Ergott konzentriert sich gleichzeitig auf Selbstbeherrschung und Impuls. In jedem Werk findet er die empfindliche Balance zwischen absoluter Kontrolle und roher Emotion. Diese Porträts drücken eine tiefe Verbundenheit mit dem Model aus und fangen das Wesen einer selbstbestimmten, intelligenten und starken Frau ein. Jedes Werk von Harry Ergott ist eine tiefgreifende Erforschung der Dualität der menschlichen Natur, eine Hymne an die komplexe Schönheit des Lebens.
Der österreichische Maler Harry Ergott lässt sich von Vertretern der Moderne, insbesondere des abstrakten Expressionismus, sowie von der Auseinandersetzung mit traditionellen Genres wie der Porträtmalerei inspirieren. Seine Bilder sind die gelungene Symbiose seiner verschiedenen künstlerischen Einflüsse.
Seit seiner Ausbildung zum Grafiker interessiert sich Harry Ergott für die Kunstgeschichte und die unterschiedlichsten Techniken, um seinen eigenen Weg zu finden. Seine künstlerische Arbeit begann in Musikstudios und es waren Musiker, die ihn als Künstler prägten. Auf diese Weise nutzt er die Melodien der menschlichen Form und überträgt sie auf die Leinwand.
An der k.k. Graphischen Kunstschule in Wien lernte er die Architektur des aus dem Leben geformten menschlichen Körpers kennen. Seine Inspiration stammt aus der Fin-de-Siècle-Bewegung der Entstehung neuer Malstile der großen Meister des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, die den Körper durch eine auf Spontaneität basierende Bildarbeit vom Formalismus befreien.
Die Künstler, die sein Universum beeinflussen, sind beispielsweise Neo Rauch, Pablo Picasso und Helmut Newton. Harry Ergott schätzt vor allem Mysterium, Erotik, zwischenmenschliche Spannung und surrealistische Räume. Unter den abstrakten Malern inspiriert ihn Albert Oehlen am meisten.
Harry Ergotts Werke werden regelmäßig ausgestellt und sind Teil privater Sammlungen in Österreich, Deutschland und Frankreich.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen




Private investigations
Harry Ergott
Gemälde - 60 x 80 x 4 cm Gemälde - 23.6 x 31.5 x 1.6 inch
2.800 €




Bathing in the unseen
Harry Ergott
Gemälde - 100 x 120 x 4 cm Gemälde - 39.4 x 47.2 x 1.6 inch
6.800 €







































