Eugène Louis Martin
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Eugène Louis Martin

Schweiz • 1880

Biografie

Künstler Schweizerer Maler und Zeichner geboren im Jahr 1880.

Gestorben im Jahr 1954.

Mehr lesen
Gemälde, Petit chemin et barque bleue, Eugène Louis Martin

Petit chemin et barque bleue

Eugène Louis Martin

Gemälde - 73 x 59 x 2 cm Gemälde - 28.7 x 23.2 x 0.8 inch

1.160 CHF

Gemälde, La ville - Vue sur Genève, Eugène Louis Martin

La ville - Vue sur Genève

Eugène Louis Martin

Gemälde - 46 x 38 x 2 cm Gemälde - 18.1 x 15 x 0.8 inch

930 CHF

Gemälde, Balade avenue William Favre, Eugène Louis Martin

Balade avenue William Favre

Eugène Louis Martin

Gemälde - 40.5 x 26.5 x 1 cm Gemälde - 15.9 x 10.4 x 0.4 inch

1.250 CHF

Gemälde, Paysage, Eugène Louis Martin

Paysage

Eugène Louis Martin

Gemälde - 34 x 54 x 0.3 cm Gemälde - 13.4 x 21.3 x 0.1 inch

800 CHF

Gemälde, Paysage, Eugène Louis Martin

Paysage

Eugène Louis Martin

Gemälde - 37 x 52 x 0.2 cm Gemälde - 14.6 x 20.5 x 0.1 inch

1.000 CHF

Gemälde, Paysage animé, Eugène Louis Martin

Paysage animé

Eugène Louis Martin

Gemälde - 38 x 46 x 2 cm Gemälde - 15 x 18.1 x 0.8 inch

1.280 CHF

Gemälde, Paysage automnal, Eugène Louis Martin

Paysage automnal

Eugène Louis Martin

Gemälde - 34 x 52 x 0.3 cm Gemälde - 13.4 x 20.5 x 0.1 inch

800 CHF

Gemälde, Paysage et verger, Eugène Louis Martin

Paysage et verger

Eugène Louis Martin

Gemälde - 46 x 55 x 2 cm Gemälde - 18.1 x 21.7 x 0.8 inch

1.670 CHF

Gemälde, Paysage de campagne, Eugène Louis Martin

Paysage de campagne

Eugène Louis Martin

Gemälde - 65.5 x 54 x 2 cm Gemälde - 25.8 x 21.3 x 0.8 inch

Verkauft

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Welcher Kunstrichtung gehört Eugène Louis Martin an?
Die Kunstrichtungen sind wie folgt: Gemälde mit klassischem Charme
Wann wurde Eugène Louis Martin geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1880.