

Biografie
Fernando Palacios, 1976 in Valladolid geboren, ist ein spanischer Maler, dessen Werk tief im Informalismus verwurzelt ist und der in seinen Werken die Bedeutung von Materie und Gestik hervorhebt. Er hat einen Abschluss in Konservierung und Restaurierung von der Escuela Superior de Bellas Artes in Valladolid, obwohl er sich schon in sehr jungen Jahren der Malerei zuwandte. Palacios' künstlerischer Ansatz basiert auf der Mischung von Farbpigmenten und organischen Substanzen, wodurch einzigartige Texturen und Dimensionen entstehen. Seine Bilder spiegeln eine tiefgründige romantische Vision wider und erforschen die wesentliche Verbindung zwischen dem Individuum und seiner Umgebung, die oft durch meteorologische Phänomene thematisiert wird. Im Laufe seiner Karriere hat Palacios an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland teilgenommen. Zu seinen bemerkenswertesten Auszeichnungen zählen der Preis „Neue Talente“ bei der IV. José David Redondo-Malbiennale, der 1. Preis beim IV. Caneja-Malwettbewerb und der Armeepreis im Großformat in seiner XLVI. Ausgabe. Im Oktober 2024 präsentierte Palacios die Ausstellung „Custodiar la Naturaleza“ im Museum von Palencia. Diese multidisziplinäre Ausstellung umfasste vierzig Werke, darunter Gemälde, Skulpturen, Videos und Gedichte, die eine Hommage an die Natur und das Klima darstellten. Zu den Höhepunkten zählten die skulpturale Installation „Las Leyes de la Naturaleza“ und das sechsteilige Polyptychon „Vigila“, das schematisch Bäume in fließenden Umgebungen zeigt, die das Klima symbolisieren. Palacios' Werk zeichnet sich durch einen einzigartigen gestischen Stil aus, der durch den Kontrast zwischen schnellen, improvisierten Lasurarbeiten und materialistischen Reliefs geprägt ist. Seine Kunst strahlt eine romantische Tiefe aus und unterstreicht den Ursprung der grundlegenden Bindung zwischen dem Individuum und seiner Umgebung.
Seine Gemälde spiegeln oft eine tiefe Verbundenheit mit seiner kastilischen Herkunft wider, wobei der Informalismus die Grundlage seines künstlerischen Wesens bildet. Mit seiner Kunst versucht Palacios, die Kluft zwischen dem Individuellen und dem Unerreichbaren zu überbrücken, ein Streben, das in seiner Arbeit tief widerhallt.
Die Arbeiten von Palacios werden weiterhin ausgestellt und gefeiert und spiegeln seine fortwährende Erforschung der komplexen Beziehung zwischen der Menschheit und der natürlichen Welt wider.
