

Biografie
Der spanische Maler Juan Benito wurde in Kastilien geboren. Er studierte Kunst in Madrid und entdeckte die faszinierende Welt der Stierkampfarenen und Stierkämpfer. In den 1970er Jahren arbeitete der Maler in Saint-Tropez und dann in Montmartre. In diesem großen Pariser Künstlerviertel wurden seine Gemälde von einer der größten Kunsthändlerinnen der damaligen Zeit, Katia Granoff, entdeckt. Letztere stellt in ihrer Galerie neben Marc Chagall auch Werke von Benito aus. Seine Reise führte ihn dann in alle Ecken der Welt: Er durchquerte Mexiko, die Vereinigten Staaten, Kanada, Costa Rica … Dann kehrte er nach Frankreich zurück und ließ sich in der Camargue nieder, wo er noch heute lebt.
Die Camargue inspiriert ihn, so wie sie vor ihm einen berühmten spanischen Maler inspirierte: Pablo Picasso . Mit seinem eigenen künstlerischen Ansatz macht er die Arlesianerin zu seinem Lieblingsthema. Auf seinen Ölgemälden wirken die Frauen von Arles mit ihren schillernden Kleidern anmutig, diskret und zugleich majestätisch. Auch andere Motive tauchen in seinen Werken auf: Er stellt Hirten, Sevillaner und Landschaften der Camargue dar.
Mit dieser figurativen und zarten Malerei konnte Juan Benito auf der ganzen Welt von seiner Kunst leben und dabei Publikum und Kunden finden. Heute malt und stellt er weiterhin in Südfrankreich aus.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema


Arlésiennes conciliabule
Juan Benito
Gemälde - 60 x 50 x 0.3 cm Gemälde - 23.6 x 19.7 x 0.1 inch
690 €


Les Salins aux flamands
Juan Benito
Gemälde - 50 x 60 x 0.3 cm Gemälde - 19.7 x 23.6 x 0.1 inch
690 €














Le taureau et le Flamant Rose
Juan Benito
Gemälde - 21 x 15 x 1 cm Gemälde - 8.3 x 5.9 x 0.4 inch
Verkauft