

Biografie
Trevor „Stickman“ Stickel ist auf von Musik inspirierte Pop-Realismus-Gemälde spezialisiert, die legendäre Momente, kraftvolle Ideen und pure Emotionen einfangen. Seine Arbeit wird als düster und doch frisch, komplex und doch einfach beschrieben.
Zu Beginn seiner Karriere ließ Stickman sich von den Einflüssen des Jekyll-und-Hyde-Stils leiten, in deren Rahmen er seine Zeit zwischen Familienporträts und Airbrush-Designarbeiten an Helmen und Harleys aufteilte. Beim Lesen von „According to the Rolling Stones“ kam ihm die Erleuchtung, beide Stile zu kombinieren. Zwei Wochen später stellte er sein erstes Leinwandporträt von Mick Jagger fertig, das den passenden Titel „Please allow me to introduce myself“ (Erlauben Sie mir, mich vorzustellen) trug und die Richtung seiner Karriere in der Kunstwelt für immer veränderte.
DIE MISSION
Die Idee oder „Mission“ hinter Stickmans Kunstwerken ist es, eine künstlerische Hommage an die Musik, Musiker und Ikonen zu schaffen, die einen enormen Einfluss auf ihn und viele andere hatten. Historisch gesehen wären diese Hommagen auf Fotos/Poster beschränkt gewesen. Stickman zielt darauf ab, einen Kunststil zu schaffen, der diese ikonischen Figuren und Lieder auf einzigartige Weise durch bildende Kunst in unser Leben zurückbringt.
DAS KONZEPT
Das Konzept von Stickmans Arbeit besteht darin, Realismus, Pop-Art, Impressionismus und andere Kunstdisziplinen zu kombinieren, um die Gefühle und Emotionen des Motivs oder der musikalischen Inspiration auszudrücken. Dieser Ansatz ermöglicht es ihm, die künstlerische Seite dieser Stücke zu erkunden und gleichzeitig einigen seiner Lieblingskünstler Tribut zu zollen.
Das Symbol
Zusätzlich zur Kunst selbst fügt Stickman auch hinzu (und versteckt häufig)
sein Markenzeichen Stickman-Symbol (Strichmännchen mit Teufelshörnern). Das Stickman-Symbol leitet sich von Stickmans Nachnamen (Stickel) und einem häufigen Satz ab, den er von Zuschauern hört: „Ich kann nicht einmal ein Strichmännchen zeichnen“. Die Hörner stehen für Rock and Roll (seine Hauptinspiration), der allgemein als Musik des Teufels angesehen wird, und verweisen auf die Dualität des Menschen (Gut gegen Böse).
DER TITEL
Der Titel jedes Werks wird oft übersehen, ist aber möglicherweise das wichtigste Puzzleteil. Stickman sucht nach einem Text, der seiner Meinung nach das Thema oder seine Gefühle gegenüber diesem Thema verkörpert, und versucht dann, ein Bild und ein Gefühl zu schaffen, das den Betrachter in diesen emotionalen Geisteszustand versetzt. Die Titel sind immer ein Text aus dem Lied, das ihn inspiriert hat, aber selten der Titel eines Lieds. Wenn der Betrachter ein Fan des Lieds ist, sollte er den Text fast hören oder die Emotion des Textes spüren, wenn er das Werk betrachtet. Die Kenntnis des Titels vervollständigt die emotionale Verbindung zum Gemälde.
