

Biografie
Xaus ist ein Künstler mit einer Ausbildung in Malerei bei Jaume Amat (Martorell), einem Studium der Bildenden Künste und einem Spezialkurs in Bildverfahren bei Jordi Grisolia an der Escola Massana (Barcelona). Sein künstlerisches Schaffen begann und wurde von seiner Bewunderung für die Wandmaler, Maler und romanischen Handwerker inspiriert, weil sie naiven Gesellschaften mit ihrer Hartnäckigkeit soziale und moralische Regeln durch Kunstbetrachtung ohne ästhetische Codes vermitteln wollten. Später war er von dem Einfluss beeindruckt der amerikanischen Pop-Art der sechziger und siebziger Jahre.
Aus seiner Sicht ähnelten diese Maler den romanischen Künstlern darin, kühne, präzise und prägnante Bilder im Dienste der neuen Religionen zu konstruieren: Konsumismus und Frivolität. In den letzten Jahren drehte sich sein Werk konsequent um Begierde und Selbstporträts. Diese Themen können als riskant und sogar gefährlich angesehen werden. Es ist denkbar, dass ihn seine Lust am Malen dazu bringt, diese Risiken auf sich zu nehmen und so seiner Arbeit einen Sinn zu geben. Zu seinen aktuellen Referenzen zählen die „natürlichen Akte“ oder „täglichen Akte“ von Lucian Freud und die Erotik, die von Egon Schieles dreistem Verlangen ausgeht.