Inspiriert von Tintoretto

Der als Jacopo Robusti geborene Tinoretto (1518-1594) ist für seine Gemälde im Stil der venezianischen Schule bekannt. Er wurde auch mit der manieristischen Bewegung in Verbindung gebracht. Seine Zeitgenossen bewunderten und kritisierten die Geschwindigkeit, mit der er malte, und die beispiellose Kühnheit seiner Pinselführung. Die Leidenschaft, Energie und Intensität, mit der er seine Kunst ausübte, war beispiellos. Seine Zeitgenossen bewunderten seine später als "Il Furioso" bezeichnete Begabung. Tintorettos Talente beschränkten sich nicht nur auf die Kunst, er war auch ein begabter Musiker und interessierte sich für die Mechanik. 

Tintorettos Malstil zeichnet sich durch kühne Linien und die Verwendung langer Striche aus, um Konturen und Highlights zu definieren. Seine Gemälde betonen die Energie menschlicher Körper in Bewegung und nutzen oft die Realität und genaue Perspektiven aus, um die dramatische Wirkung zu verstärken. Seine Malerei ist eher durch die Gesten und die Dynamik der Figuren als durch ihre identifizierenden Merkmale gekennzeichnet. Die Gesichter seiner Porträtierten geben sich bewusst nicht als solche zu erkennen. Im manieristischen Stil nehmen die muskulösen Figuren dramatische Bewegungen an, die durch einen kühnen Einsatz der Perspektive in die Komposition eingebracht werden. Tintorettos Gemälde nutzen also die Körperlichkeit der Figuren, um eine Geschichte zu erzählen. Viele Künstler heute und in der Vergangenheit sind in ihrem Streben nach Dynamik in ihren Werken diesem Gedankengang gefolgt. Sehen Sie sich auf Artsper eine Auswahl von Werken zeitgenössischer Künstler wie David LaChapelle und Frédéric Martin an, die den kinetischen menschlichen Körper als Thema ihrer Wahl gewählt haben!

Mehr lesen
Zeichnungen, Sepulchre, Alfred Pichon

Sepulchre

Alfred Pichon

Zeichnungen - 24 x 27 x 0.1 cm Zeichnungen - 9.4 x 10.6 x 0 inch

555 $