Französischer Künstler, bekannt für seine iKO-Figuren, die Manga und Graffiti in lebendigen Werken mischen.
Biografie
Arsen ist ein französischer Künstler, der seine ersten Schritte im Graffiti-Bereich macht. Geprägt von der Freiheit und Energie der urbanen Kunst entwickelte er nach und nach seine eigene Bildsprache. Von seinen Anfängen an Straßenmauern entwickelte er seine Praxis hin zu anderen Medien: Papier, Leinwand und schließlich Holz, die er mit der gleichen Intensität erkundet.
Sein Universum dreht sich um die iKO, ikonische schwarz-weiße Figuren, die aus sorgfältig gefertigten Schablonen erstellt wurden. Diese Figuren, die zu seinem Markenzeichen geworden sind, bevölkern eine Welt, die zugleich vertraut und ungewöhnlich ist, und konfrontieren dort die Symbole unserer Konsumgesellschaft – Logos, Schilder und den allgegenwärtigen Beton.
Durch diesen Stamm stilisierter Wesen hinterfragt Arsen unsere Beziehung zur Stadt, zur Moderne und zum Identitätsverlust in einer mit visuellen Botschaften gesättigten Umgebung.
Inspiriert von der Manga-Kultur und der Ästhetik des Graffiti schafft er ein ironisches und absurdes Universum, ein Spiegelbild einer Gesellschaft in ständiger Spannung zwischen Uniformität und Individualität.
Nationalität
Künstlerische Bewegungen
Thema