Achao
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Achao

Frankreich • 1966

Biografie

Achao ist ein 1966 geborener französischer Künstler, der in Chamalières, Frankreich, lebt und arbeitet.

Gelassenheit und Freude: das Vergängliche in der Bewegung von Achao

Das künstlerische Universum des französischen Künstlers Achao lädt zu tiefer Kontemplation und Gelassenheit ein. Seine Werke zeichnen sich durch eine Gegenüberstellung transparenter Muster aus, die Unschärfeeffekte erzeugen und eine gewisse Selbstbeobachtung fördern. Durch seine Kreationen fängt Achao die Essenz einer Welt in ständiger Bewegung ein und bietet gleichzeitig ein Erlebnis, das sowohl visuell als auch spirituell ist. Seine Kunst zielt darauf ab, ein Gefühl von Freude, innerem Frieden und Harmonie zu vermitteln. Im Zentrum von Achaos Malerei stehen drei Kategorien von Motiven. Das erste ist von Henri Matisses Scherenschnitten inspiriert, bei denen Farbe und Form zu einem anmutigen Tanz verschmelzen. Die zweite Kategorie ist eine Hommage an die Flachreliefs der Dhamek-Stupa in Sarnath, einer symbolträchtigen buddhistischen Stätte in Nordindien. Hier verleiht die Fülle organischer Muster eine tiefe Spiritualität. Schließlich erkundet Achao das bezaubernde Gewirr der Blasen und verwandelt sie in ein unendliches Netzwerk aus Linien, das den immersiven Charakter seiner großformatigen Gemälde verstärkt. Farbe spielt in Achaos Werken eine zentrale Rolle. Jede Farbpalette ist sorgfältig zusammengestellt, um die Emotionen des Betrachters anzusprechen und eine Atmosphäre zu schaffen, die Ruhe und Freude fördert. Der mutige Einsatz von Farben fesselt nicht nur das Auge, sondern ruft auch ein Gefühl von Harmonie und Ausgeglichenheit hervor. Die Palette reicht von ruhigen Pastelltönen bis hin zu lebhafteren Tönen.

Achao stellt regelmäßig in Frankreich, Belgien und Italien aus und fördert einen intimen Dialog mit Orten und Publikum. Seine Gemälde reisten an symbolträchtige Orte wie das Französische Institut Centre Saint-Louis in Rom oder die Angelica-Galerie. Ihm wurde in der Rotunde des Saint-Paul-Campus der Katholischen Universität Lyon (UCLy) eine monografische Ausstellung gewidmet. Er stellte auch in den Halles Saint-Géry im Zentrum von Brüssel aus. Achaos Gemälde werden auf ungespannter Leinwand präsentiert. Im oberen Teil der Leinwand ist ein Aufhängesystem integriert. Dieses in eine Hülle gesteckte Metallsystem verbirgt die zum Aufhängen verwendeten Nägel oder Schrauben. Sie können das Gemälde auch rahmen oder auf einen Keilrahmen aufziehen. Das Werk wird in einer sehr robusten Röhre versendet, um seinen Schutz zu gewährleisten. Bei größeren Projekten steht Achao für die Zusammenarbeit vor Ort zur Verfügung und passt seine künstlerische Vision direkt an Ihren Raum an. Dieser personalisierte Ansatz fördert eine tiefere Verbindung zwischen der Arbeit und ihrer Umgebung.

Mehr lesen
Gemälde, Pantha Rhei XIV, Fuocoso, Achao

Pantha Rhei XIV, Fuocoso

Achao

Gemälde - 184 x 180 x 0.1 cm Gemälde - 72.4 x 70.9 x 0 inch

Preis auf Anfrage

Gemälde, Pantha Rhei VII, Profondo, Achao

Pantha Rhei VII, Profondo

Achao

Gemälde - 212 x 190 x 0.1 cm Gemälde - 83.5 x 74.8 x 0 inch

Preis auf Anfrage

Gemälde, Mandala XXVII, Profondo, Achao

Mandala XXVII, Profondo

Achao

Gemälde - 167 x 145 x 0.1 cm Gemälde - 65.7 x 57.1 x 0 inch

Preis auf Anfrage

Gemälde, Mandala XVIII, Pianissimo, Achao

Mandala XVIII, Pianissimo

Achao

Gemälde - 165 x 145 x 0.1 cm Gemälde - 65 x 57.1 x 0 inch

Preis auf Anfrage

Gemälde, Mandala XIX, Profondo, Achao

Mandala XIX, Profondo

Achao

Gemälde - 190 x 170 x 0.1 cm Gemälde - 74.8 x 66.9 x 0 inch

Preis auf Anfrage

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Wann wurde Achao geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1966.