Alexandre Mussard
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Alexandre Mussard

Frankreich • 1984

Biografie

Die plastische Arbeit von Alexandre Mussard (geb. 1984 in Paris) setzt auf Umwegen die Grenzen der Skulptur und Szenografie fort, die Designerausbildung, die der Künstler an der Camondo School, am ESAD in Reims und an der Académie Charpentier erhalten hat .

Diese Ausstellung enthält nur die Skelette der Möbelstücke, die er damals entworfen hatte, und ist in zwei große Gruppen unterteilt: die der „Stühle“ und die der „Kissen“. Als bewegungsloser und geistiger Zufluchtsort, emanzipiert von der Herrschaft des Utilitaristen, erscheinen seine Kreationen als Alternative zu menschlichen Beziehungen, die aus Körper und Worten bestehen.

Sie geben ihnen eine allegorische und ironische Perspektive, in der jedes Stück zum Leben erweckt wird und mit dem daneben stehenden wie auf der Bühne eines gefrorenen Theaters in Dialog tritt. Entvölkert und abgemagert beleben sie das Unbelebte und hinterfragen den Geist, der die elementarsten Strukturen innerviert. Sie erzählen von der Einsamkeit und dem Fieber der Menschen, der unvermeidlichen Projektion, die durch die Anwesenheit der Objekte, die uns umgeben, impliziert wird, deren einziger Ort Sinn macht. „Ich bevorzuge Objekte gegenüber Menschen, sagt er, Objekte enttäuschen uns nie, verletzen uns nie… Sie können sogar manchmal Perfektion erreichen. ""

Einmal zu ihrem einfachsten Gerät zurückgekehrt, verweben diese „Stühle“ und „Kissen“ Beziehungen, die, so still und farbenfroh sie auch sind, dennoch unendlich interpretationsfähig bleiben. Wenn es Perfektion gibt, ist sie in der Leere zu finden, wo diese fadenförmigen Silhouetten gedeihen. Hier geht es darum, sich zu ihnen zu beugen und sie murmeln zu hören.

Mehr lesen

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Wann wurde Alexandre Mussard geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1984.