
Atmosphère Chromoplastique N.246
Luis Tomasello
Gemälde - 95 x 95 x 1.5 cm Gemälde - 37.4 x 37.4 x 0.6 inch
120.000 €
Luis Tomasello war ein argentinischer Maler (italienischer Herkunft), geboren 1915. Er besuchte von 1932 bis 1938 die Escuela Nacional de Bellas Artes Prilidiano Pueyrredón in Buenos Aires und setzte ab 1940 sein Studium an der Escuela Superior de Bellas Artes Ernesto de la Cárcova fort Bevor er 1951 zum ersten Mal nach Europa ging, lernte er die Maler Emilio Pettoruti und Carmelo Arden Quin kennen. (Er war 1954 Mitbegründer des Salon Arte-Nuevo mit Arden Quin in Buenos Aires). 1951 verbrachte er sechs Monate in Paris, bevor er sich 1957 dauerhaft in der Stadt niederließ.
Obwohl Tomasellos frühe Gemälde und Zeichnungen figurativ erscheinen mögen, basierten sie tatsächlich auf geometrischen Strukturen und wurden von Cézannes Theorien beeinflusst. Tomasello erforschte die geometrische Abstraktion und führte kinetische Experimente auf flachen Oberflächen durch. Diese Entwicklungen verfolgte er nach seinem Umzug nach Paris im Jahr 1957. Seine kinetischen Reliefs, die aus Sequenzen von polyedrischen Schwarz-Weiß-Elementen bestehen, die auf leeren Oberflächen angeordnet sind, erzeugten virtuelle Bewegungen und visuelle Illusionen. Ab den 1960er Jahren experimentierte er mit den Auswirkungen von Farbe, Licht und Schatten. Das Ergebnis war eine produktive Serie namens Atmosphere chromoplastique . Diese kinetischen Reliefs und Plastikobjekte, Plastic Object , präsentierten quadratische Formen und Holzstäbe, die auf verschiedene Ebenen und Dicken geschnitten waren. In den frühen 1980er Jahren bohrte er Linien und kleine geometrische Formen durch schwarze monochrome Reliefs: die Lumière Noire-Serie.
Nationalität
Gemälde - 95 x 95 x 1.5 cm Gemälde - 37.4 x 37.4 x 0.6 inch
120.000 €
Skulpturen - 40 x 40 x 5 cm Skulpturen - 15.7 x 15.7 x 2 inch
Verkauft
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen