

Biografie
In Zusammenarbeit mit Jozef Peeters und Geert Pijnenburg veröffentlichte Michel Seuphor 1921 in Antwerpen die Rezension Het Overzicht (Le Panorama). 1922 kam er mit Avantgarde-Künstlern aus europäischen Großstädten wie Berlin, Rom, Amsterdam und Paris in Kontakt. Er verbindet sich mit Robert und Sonia Delaunay, Marino di Teana, Mondrian, Fernand Léger, Ozenfant, Tzara, Gleizes, Arp und Sophie Taeuber-Arp, Marinetti, Severini, Torres-García, Malern sowie Kubisten, Dadaisten, Futuristen, Konstruktivisten oder Neoplastikern1 .
1925 in Paris installiert, veröffentlichte er in Zusammenarbeit mit Enrico Prampolini und Paul Dermée die Internationalen Dokumente des neuen Geistes. Anschließend gründete er mit Joaquín Torres García die Gruppe Circle and Square, in der Künstler zusammenkamen, die behaupteten, in der von Mondrian bekannten Neoplastik zu sein. 1930 erschienen die drei Ausgaben der gleichnamigen Rezension. Michel Seuphor organisierte 1930 erstmals Gruppenausstellungen, an denen Mondrian, Arp, Taueber, Léger, Schwitters, Kandinsky, Le Corbusier, Pevsner und Sartoris teilnahmen.
Krank, Michel Seuphor zog von Paris weg und die 1932 von Vantongerloo gegründete Abstraction-Création-Gruppe setzte die Arbeit von Cercle et Carré fort, die 1939 von der Réalités Nouvelles-Gruppe übernommen wurde, die 1946 Association et Salon wurde.
Von Dezember 1950 bis Februar 1951 blieb er in New York, um sein Buch über Mondrian vorzubereiten, wo er viele Künstler traf: Marcel Duchamp, De Kooning, Pollock, Rothko, Kline, Motherwell, Gottlieb, Stuart Davis, Richter, Gallatin, Morgan Insbesondere Russell, Reinhardt, Newman.
Michel Seuphor organisiert zahlreiche Ausstellungen wie 1949, The First Masters of Abstract Art, 1958, 50 Jahre Abstract Art, 1959 in den USA, Construction and Geometry Painting oder die große retrospektive Ausstellung von Mondrian im Museum des Orangerie des Tuileries im selben Jahr.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema


Fleur alarmée pour Arp
Michel Seuphor
Drucke - 22.5 x 17 x 0.2 cm Drucke - 8.9 x 6.7 x 0.1 inch
350 € 298 €
