

Biografie
Bildhauer
Lebt und arbeitet im Schwarzwald in Deutschland
1995 startete Lars seine künstlerische Laufbahn in seinem Atelier in der Nähe des Schwarzwaldes. 1996 Gruppen- und Einzelausstellungen und Symposien im In- und Ausland.
Seine Philosophie:
Groß im Maßstab, streng im Auftreten, Lars Zechs Schalen wagen sich über die Form hinaus. Dieser Künstler kommt aus der Natur, die ihn belebt: Sein Atelier – der alljährliche Campingplatz – ohne Haus und Heizung, aber ausgestattet mit Strom und Wasser, liegt am Rande des Schwarzwaldes in Deutschland. Zech entdeckt seine Schalenformen in den Stämmen von Bäumen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder Wetterschäden gefällt wurden. Einige sind 300 Jahre alt, und er sieht seine Arbeit als eine Möglichkeit, die Kraft, Energie und Majestät, die sie einst besaßen, wiederzubeleben.
Zechs größtes Werk aus einem einzigen Eichenblock mit einem Durchmesser von 51 Zoll und einer Höhe von 31 Zoll stellt eine natürliche Weiterentwicklung der sehr großen Kugeln dar, die er zuvor geschnitzt hat. Die Schale ist durchschnittlich 30 Zoll breit und besteht aus gebleichter Esche, Buche, Ulme oder Eiche. Neben Schalen kreiert der Künstler Wandskulpturen und Möbel, wie zum Beispiel Hocker aus Eichenholz mit geölter Oberfläche, die sie witterungsbeständig macht.



Moving portrait
Lars Zech
Skulpturen - 84 x 50 x 35 cm Skulpturen - 33.1 x 19.7 x 13.8 inch
Verkauft