Albrecht Behmel hat ein Talent für Leinwand und Papier. Als Romanautor, Historiker, Bestseller-Sachbuchautor, Essayist, Drehbuchautor und preisgekrönter Dramatiker hinterlässt der Multitalent Behmel in allen seinen Medien starke Spuren. Albrecht studierte in Heidelberg und Berlin. Sein kreativer Weg hat viele Wendungen genommen. Er hat Brettspiele, Puppen und Marionetten entworfen und als Kurator für primitive Kunst in Heidelberg gearbeitet, bevor er schließlich seinen Job als Unternehmensberater aufgab, um sich ganz seiner Kunst zu widmen. Nachdem er eines seiner frühen Werke dem Unternehmer Guy Kawasaki aus dem Silicon Valley geschenkt hatte, der das Stück liebte, erkannte Albrecht, dass er eine erfolgreiche Karriere als Maler aufbauen konnte. Albrechts einzigartiger Malstil, bekannt als „Die Magie des Schwarms“, hat Fans und Sammler in London, NYC, Mailand, Berlin und Peking gefunden. „Magie des Schwarms“ oder „Abstrahismus“ sind Begriffe, die Albrecht geprägt hat, um die Mischung abstrakter Formen auszudrücken, die aus Formen der realen Welt stammen und seine farbenfrohen Leinwände bevölkern, so wie ein Schatten abstrakt einen 3D-Körper auf einer 2D-Oberfläche darstellt. Beim Abstrahismus geht es ihm, so sagt er, um die Verbundenheit aller Wesen, wie unterschiedlich sie auch erscheinen mögen – wie in einem Kaleidoskop, in dem bekannte Formen bei jeder Bewegung zu etwas Neuem verschmelzen. „Sobald ich ein Netz aus Formen und Umrissen auf der Leinwand erstellt habe, füge ich kraftvolle Acrylfarben hinzu (sie vergiften mich weniger als Öl) und folge einem Algorithmus in meinem Kopf: Wie in einer musikalischen Fuge erstelle ich ein ineinander verwobenes Muster aus Hauptthemen, Teilen und Variationen innerhalb eines Rasters aus Formen und Silhouetten.“ Als Kind war Behmel fasziniert von Albrecht Dürers Werk, später von Kirchner, Kandinsky, Keith Haring und El Greco. Albrecht ist Gründer (und Gastgeber 2008–2012) des Berliner Filmforums, einem Businessclub und Netzwerk für Film- und Medienkünstler. Er genießt die Natur im Schwarzwald im Südwesten Deutschlands, wo er mit seiner Familie lebt und Zeit in London, Paris und Berlin verbringt
Mehr lesen