

Die Kunst reproduziert nicht, was wir sehen; sie lässt uns vielmehr sehen.
Biografie
Anselm Kiefer ist ein deutscher Maler, der am 8. März 1945 in Donaueschingen geboren wurde. Er studierte zunächst Rechtswissenschaften, Sprachen und romanische Literatur, bevor er sich an den Kunsthochschulen in Freiburg im Breisgau und Karlsruhe der Kunst zuwandte. Anschließend arbeitete er in Buchen in Baden-Württemberg, zog dann nach Frankreich und arbeitete seit 1993 in Barjac am Gard und seit 2007 in Paris.
Der am Ende des Zweiten Weltkriegs geborene und von der Tragödie des Holocaust geprägte Anselm Kiefer möchte in seinen Werken, in denen er Malerei, Fotografie, Bücher und Skulpturen mischt, eine deutsche Erneuerung zum Ausdruck bringen. Fasziniert vom Judentum erforscht Anselm Kiefer während seiner gesamten Karriere das Thema der Kabbala. Seine Arbeit ist somit Teil einer existenziellen Erinnerungsarbeit und einer spirituellen Suche, die sich aus großen Mythen und kabbalistischer Mystik zusammensetzt.
Seine Werke sind international anerkannt und in den Sammlungen der größten Museen der Welt zu sehen. Im Oktober 2007 wurden drei seiner Werke in die Louvre-Sammlungen aufgenommen. 2009, zum 20. Jahrestag der Opéra Bastille, entwarf er eine Musikshow mit dem Titel Am Anfang, für die er das Konzept, die Inszenierung, die Bühnenbilder und die Kostüme auf der Grundlage biblischer Texte aus dem Alten Testament erstellte. 1999 erhielt er in Tokio den renommierten Praemium Imperial Prize und 2008 den Friedenspreis deutscher Buchhändler und Verleger.