Martin Kippenberger
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Martin Kippenberger

Deutschland • 1953 - 1997

Qualität hat nichts mit Erfolg zu tun.

Biografie

Martin Kippenberger, geboren 1953 in Dortmund und gestorben 1997 in Wien, ist ein deutscher Künstler, der für sein vielgestaltiges Werk und die schwefelhaltige Legende bekannt ist, die seine Figur umgibt. Seine künstlerische Ausbildung begann 1972 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, wo er bei Franz Erhard Walther unterrichtete. Außerdem ist er Lehrer an der School of Fine Arts in Kassel.

Nach seiner Ausbildung wurde der Künstler Mitglied der Kölner Kunstszene Der Künstler ist neben Georg Baselitz und Joseph Beuys Teil der neoexpressionistischen Bewegung Für diese Künstler geht es um die Äußerung einer subjektiven Meinung, insbesondere zur vorherrschenden Konsumgesellschaft. Er ist in verschiedenen künstlerischen Disziplinen tätig, nämlich Malerei, Bildhauerei, Installation und sogar Gravur. Martin Kippenberger wurde schnell für seine provokativen und politischen Werke bekannt. Sein erstes Werk mit dem Titel „Uno di voi, a Tedesco in Firenze “ ist eine Pastiche von Gerhard Richter zeigt deutlich seinen Wunsch, als Künstler eine Randposition einzunehmen Zu seinen bekanntesten Werken zählen Blass vor Neid steht er vor deiner Tür (1981), eine Serie von 21 Gemälden, oder Martin, ab in die Ecke und scham Dich ( 1989), eine Statue, in der er sich selbst darstellt in selbstkritischer Form.

1978 gründete der Künstler in seinem Namen ein Büro in Berlin, in dem er sammelte, ausstellte und mit anderen Künstlern zusammenarbeitete. Hier wurde die Ausstellung „Misère“ in Zusammenarbeit mit Werner Büttner, Walter Dahn und Georg Herold präsentiert. Martin Kippenberger ist außerdem Leiter des SO 36, einem Konzerthaus, in dem bereits lebhafte Veranstaltungen wie Konzerte von Iggy Pop oder Lydia Lynch stattfanden.

Martin Kippenbergers Werke wurden in mehr als hundert Einzelausstellungen ausgestellt und in rund hundert Büchern und Katalogen veröffentlicht. Auch mehrere öffentliche Sammlungen haben den Künstler geehrt. Wir können das Museum für zeitgenössische Kunst in Barcelona, das Museum für zeitgenössische Kunst in Oslo oder das MoMA in New York nennen. Im Jahr 2006 organisierte die Tate Modern in London eine Retrospektive seiner Arbeiten.

Mehr lesen

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.