

Mitglied der Taylor Foundation Das Wichtigste an einem Werk ist nicht das Thema, sondern die Emotion, die es vermittelt
Biografie
Der normannische Maler aus Le Havre Patrick Briere begann im Alter von 12 Jahren zu malen, Gouache, Öl und Tinte waren seine Werkzeuge. Seine Heimatstadt ist eine Quelle der Inspiration, er findet dort den von den Impressionisten so gemalten normannischen Himmel. Die Entdeckung der Werke von Van Gogh und Vlaminck wird seine Wahrnehmung der Landschaftsinterpretation verändern.
Seine Freizeit beschäftigte er schon immer mit dem Zeichnen, seit 2008 widmet er sich ganz der Malerei. Nachdem er sich nach der Lehre von Jean-Louis Morelle mit der Aquarellmalerei beschäftigt hatte, entdeckte er 2010 unter der Schirmherrschaft von Philippe Leroux das Öl wieder.
Seine Malerei ist eine farbenfrohe Vision der Welt um ihn herum. Farbe und Licht sind ein wichtiger Teil der Identität seiner Malerei, auf der ständigen Suche nach synthetischen und farbigen Konstruktionen, dem Wunsch, Emotionen zu vermitteln. Sein Weg tendiert zur Vereinfachung der Formen, zu den Grenzen der Abstraktion, in einer Harmonie fast fauvistischer Inspiration. Er bevorzugt Öl auf Großformaten. In ständiger Recherche ist seine Malerei nicht festgelegt. Harmonie ist eine ständige Grundlage der Arbeit. Entscheidend ist nicht das Thema, sondern die vom Künstler vermittelte Emotion. Obwohl er hauptsächlich in seiner Region ausstellt, ist er international anerkannt.









Et au milieu coule une riviere
Patrick Briere
Gemälde - 60 x 81 x 2 cm Gemälde - 23.6 x 31.9 x 0.8 inch
1.100 €










