

Biografie
CHIMÄREN:
„Ich male das Tier.
Dieses Tier, dem wir nur durch Bilder begegnen. Dieses Tier, das wir nicht mehr kennen und das wir für so anders halten als wir.
Ich inszeniere es so, dass es in den Raum eindringt. Seine übertriebene Größe macht es für unseren Blick unvermeidlich, insbesondere in einem häuslichen und vertrauten Raum.
Das Lesen der Tabelle wird gestört, die Chimäre wird zur Anomalie. Diese Gemäldeserie veranschaulicht die Beziehung zwischen einer unbekannten wilden Welt und unserem täglichen Leben, verstärkt durch einen unübersehbaren Größenkontrast.
VORFAHREN :
„Neben den „Chimären“ konzentriert sich diese neue Serie auf das Thema Schädel. Sie bietet eine weitere, unangenehmere Vision eines oft bekannten Tieres.
Auf den unverhältnismäßig großen Überresten seines Vorfahren platziert, zeugt das Tier von der Zerbrechlichkeit seiner Art.
Er wird sich niemals mit der Einbildung seiner Existenz befassen, wie eine Eitelkeit in der Malerei zeigen würde. Andererseits spiegelt es eine verletzliche Welt, ein stilles Leben wider, illustriert durch ein „Stillleben“.


Chimère n°13 (les Manchots)
Louis Vairel
Gemälde - 73 x 116 x 2 cm Gemälde - 28.7 x 45.7 x 0.8 inch
2.051 CHF


Chimère n°5 (le Lémurien Maki Vari roux)
Louis Vairel
Gemälde - 80 x 116 x 2 cm Gemälde - 31.5 x 45.7 x 0.8 inch
2.246 CHF
