

Biografie
Aesir wurde 1994 in Tours geboren und wuchs in der Normandie auf. Schon in sehr jungen Jahren beschäftigte er sich mit Kunst in all ihren Formen. Seine Leidenschaft für das Schaffen entwickelte sich schnell zu einem besonderen Interesse an der Popkultur, deren Nuancen er durch einen einzigartigen grafischen Ansatz einfangen konnte.
Er wuchs in einer Welt auf, in der Rockmusik, Ikonen der Popkultur und Künstlerfiguren allgegenwärtig waren, und wurde stark von den Werken und Persönlichkeiten von Andy Warhol, Freddie Mercury, Pink Floyd und David Bowie beeinflusst. Diese Einflüsse prägten seine Sicht der Kunst und führten ihn zu einem entschieden zeitgenössischen künstlerischen Ansatz.
Aesirs Reise begann mit einem zweijährigen Studium des technischen Zeichnens, eine Entscheidung, die es ihm ermöglichte, formale Strenge in der Darstellung der Welt zu erwerben. Anschließend setzte er seine Ausbildung drei Jahre lang an der École des Beaux-Arts fort, wo er sich intensiv mit Experimenten und visuellem Ausdruck beschäftigte. Seine Ausbildung führte zu einer ständigen Suche nach neuen Formen und Texturen, wobei er sich von den kulturellen Bewegungen inspirieren ließ, die die moderne Gesellschaft geprägt haben. Während dieser Zeit begann er, einen künstlerischen Ansatz zu entwickeln, bei dem sich Popkultur und bildende Kunst überschneiden und neu erfinden.
Nach einer bereichernden einjährigen Erfahrung als Lehrer für angewandte Kunst wechselte Aesir in die Welt des Tätowierens, in der er sechs Jahre lang arbeitete. Das Tätowieren wird für ihn zu einem zusätzlichen Medium, einem Experimentierfeld, in dem er visuelle Kultur mit menschlicher Haut vermischen kann. Auch heute noch ist Aesir als Tätowierer tätig und macht den Körper weiterhin zu einer Leinwand für persönlichen und emotionalen Ausdruck.
Sein künstlerischer Ansatz basiert darauf, emblematische Figuren der Popkultur, Persönlichkeiten und Künstler hervorzuheben, die ihre Ära geprägt haben. Aesir versucht, ihre Erinnerung wiederzuerwecken und sie in der heutigen Welt wieder zum Leben zu erwecken, indem er sie durch Bühnenauftritte hervorhebt, bei denen Farben und Texturen eine grundlegende Rolle spielen.
Jedes Werk, ob grafisch, bildlich oder tätowiert, versucht, die Dynamik und Energie dieser Ikonen einzufangen und gleichzeitig ihren unauslöschlichen Einfluss auf nachfolgende Generationen zu würdigen.
Warhols Einflüsse sind in seiner Verwendung leuchtender Farben, Wiederholungen und Massenikonographie spürbar, während die klangliche und visuelle Dimension der Werke von Bowie oder Pink Floyd zu immersiven und experimentellen Kreationen inspiriert. Die Textur der Werke, insbesondere der Bildwerke, soll die Intensität und Tiefe des Universums dieser Künstler wiederherstellen.
Durch die Ausstellung seiner Arbeiten in Galerien lädt Aesir den Betrachter ein, durch die Linse der zeitgenössischen Kunst in die Geschichte der Popkultur einzutauchen. Dabei erneuert er ständig Codes und Referenzen und zollt gleichzeitig denjenigen Tribut, die die Welt der Kunst und Musik aufgewühlt haben.
Aesir erforscht weiterhin die Grenzen zwischen Genres und vermischt kulturelle Einflüsse mit einer ästhetischen Forschung, die die populäre Ikonographie in neuen und dynamischen Formen neu erfindet.