

Biografie
Renaud Monfourny wurde 1962 in Reims geboren und verbrachte seine Kindheit auf dem Land. Als Teenager begann er in einem Fotoclub in Soissons mit dem Fotografieren. Seine erste Kamera war die Voigtländer seines Vaters, bald gefolgt von einer Lubitel, die sein erster Kontakt mit dem 6x6-Format war, das er später so sehr schätzen sollte.
Er wird nach Belgien gehen, um am Kommunalen Institut für dekorative und industrielle Kunst Fotografie zu studieren. Schule, die damals einen Schwerpunktbereich für Fotografie und Kino hatte, hauptsächlich technische Fächer. Gleichzeitig brachte er sich selbst Kunstgeschichte und Fotografie bei. Zurück in Frankreich unterrichtete er Fotografie an der Architekturschule Paris-Conflans. Er war gerade 21 Jahre alt, im gleichen Alter wie viele seiner Schüler, und ließ sich in Paris nieder.
Er beteiligte sich an der Gründung mehrerer Zeitungen, von denen eine weiterhin existierte, und begann, seine Fotografien in der Presse zu veröffentlichen. Sein erster redaktioneller Stolz war die Illustration eines Gesprächs zwischen François Mitterrand und Marguerite Duras in Michel Butels fabelhafter Monatszeitschrift mit einem in der Cité des 4000 in La Courneuve entstandenen Fotoessay. Obwohl er Präsident Mitterrand 1987 nur heimlich fotografiert hatte, verbrachte er 1990 zwei Nachmittage in der Wohnung von Marguerite Duras in der Rue Saint Benoît, um ein Interview und Porträts zu führen, die in veröffentlicht wurden, der damals führenden Zeitung. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Bates und Lise Deleuze.
Er wird sich nun der Zeitung widmen, die seit 1995 wöchentlich erscheint, und dort weiterhin eine redaktionelle Funktion ausüben, die es ihm ermöglicht, seinen Geschmack mit einer immer treuer werdenden Leserschaft zu teilen.
Bekannt ist er für seine Porträts, doch seine Sensibilität prägt auch den Rest seines bildkünstlerischen Schaffens, der der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt ist: Akte, Landschaften, tote Tiere, Stillleben, Abstraktionen …
Seit 2009 berichtet er in einem Blog auf der Website Inrocks über Neuigkeiten aus der Kulturszene, indem er Fotos von aufstrebenden und etablierten Akteuren macht. Neue Medien, neues Medium: Er hat seine Schriften digital und in Farbe übertragen und bisher mehr als 2.200 Fotos veröffentlicht. Gleichzeitig setzte er seine Schwarzweißfilmaktivität im 6x6-Format fort.
Allen Ginsberg, William Burroughs, Paul Bowles, Jean-Luc Godard, Björk, Serge Gainsbourg, Pierre Soulages, Leonard Cohen, Tim Burton, Maurice Pialat, Woody Allen, Lou Reed, Clint Eastwood, Patti Smith, Kurt Cobain, Paul Auster, Gilbert und George, Morrissey, Marguerite Duras, Leonard Cohen, Gerhard Richter, Catherine Deneuve, Michel Houellebecq, Quentin Tarantino, Neil Young, Isabella Rossellini – die Liste ist endlos, aber die Freude an den Begegnungen ist immer wieder aufs Neue.
Seine Fotografien wurden für zahlreiche Buch- und Plattencover verwendet. Seine Werke sind bei privaten Sammlern in Frankreich und im Ausland vertreten.
Seine Fotografien wurden für zahlreiche Buch- und Plattencover verwendet. Seine Werke sind bei privaten Sammlern in Frankreich und im Ausland vertreten.
Nationalität
Medium
Thema





Margaret Doll Rod / Demolition Doll Rods
Renaud Monfourny
Fotografien - 40 x 30 cm Fotografien - 15.7 x 11.8 inch
1.500 €

Chan Marshall / Cat Power
Renaud Monfourny
Fotografien - 40 x 30 cm Fotografien - 15.7 x 11.8 inch
1.500 €




Dum Dum Girl’s pedals
Renaud Monfourny
Fotografien - 30 x 30 cm Fotografien - 11.8 x 11.8 inch
1.100 €



Poison Ivy (The Cramps)
Renaud Monfourny
Fotografien - 90 x 60 cm Fotografien - 35.4 x 23.6 inch
3.800 €
