Raymond Humbert
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Raymond Humbert

Frankreich • 1932 - 1990

Raymond Humbert war ein Maler des Lebens, ein aufmerksamer Beobachter der Landschaften, durch die er reiste. Mit seinen lebendigen Linien und intensiven Farben gelang es ihm, der Natur eine spürbare Energie zu verleihen.

Biografie

Raymond Humbert, geboren am 23. Mai 1932 in Verdun und gestorben am 24. September 1990 in Auxerre, ist ein französischer Maler, dessen Werk sich durch lebendige Landschaften und ein beispielloses Engagement für die Populärkunst auszeichnet.

Nach seinem Studium an der École Nationale des Arts Décoratifs in Paris (1951–1953) wechselte er an die École Nationale des Beaux-Arts in Paris, wo er das Atelier von Maurice Brianchon besuchte. 1958 gewann er den ersten Grand Prix de Rome in der Malerei, der ihm einen Aufenthalt in der Villa Medici unter der Leitung von Balthus ermöglichte.

Von 1963 bis 1973 lehrte Humbert an der École des Beaux-Arts in Orléans, bevor er 1969 nach Laduz im Département Yonne zog. Anschließend wurde er Professor und von 1973 bis 1990 Direktor der École des Beaux-Arts in Auxerre. Gleichzeitig gründete er 1977 das Nationale Aktions- und Koordinationszentrum für Volkskunst (CNCAP) in Laduz, aus dem 1986 das Museum für Volkskunst entstand, das sich der Bewahrung des französischen ländlichen und handwerklichen Erbes widmet.

Seine Arbeit ist stark von der Natur beeinflusst, insbesondere von den Landschaften von Laduz und der bretonischen Küste von Porspoder, die er 1973 entdeckte. Humbert malt oft im Freien, um die Bewegung und Textur natürlicher Elemente einzufangen. Sein Stil zeichnet sich durch eine nervöse und grafische Linienführung aus, die an japanische Drucke erinnert, und eine Palette leuchtender Farben.

Neben seiner künstlerischen Karriere ist Raymond Humbert Autor mehrerer Werke über traditionelles Handwerk und Volkskunst, wie etwa „Le Sabotier“ (1979) und „Le Temps des artisans“ (1980). Sein Engagement für die Weitergabe handwerklichen Wissens und die Förderung von Alltagsgegenständen zeugt von seiner tiefen Bewunderung für die ländliche Welt und ihre Traditionen.

Heute werden seine Werke in mehreren französischen Museen aufbewahrt (Musée des Beaux-Arts von Quimper, Pau und Troyes).

Mehr lesen
Gemälde, Sans titre, Raymond Humbert

Sans titre

Raymond Humbert

Gemälde - 89 x 116 x 3 cm Gemälde - 35 x 45.7 x 1.2 inch

3.800 €

Gemälde, Sans titre, Raymond Humbert

Sans titre

Raymond Humbert

Gemälde - 80 x 60 x 3 cm Gemälde - 31.5 x 23.6 x 1.2 inch

2.297 €

Gemälde, Sans titre, Raymond Humbert

Sans titre

Raymond Humbert

Gemälde - 100 x 65 x 3 cm Gemälde - 39.4 x 25.6 x 1.2 inch

2.700 €

Gemälde, Sans titre, Raymond Humbert

Sans titre

Raymond Humbert

Gemälde - 81 x 100 x 3 cm Gemälde - 31.9 x 39.4 x 1.2 inch

3.200 €

Gemälde, Sans titre, Raymond Humbert

Sans titre

Raymond Humbert

Gemälde - 130 x 81 x 3 cm Gemälde - 51.2 x 31.9 x 1.2 inch

3.800 €

Gemälde, Sans titre, Raymond Humbert

Sans titre

Raymond Humbert

Gemälde - 100 x 100 x 3 cm Gemälde - 39.4 x 39.4 x 1.2 inch

3.900 €

Gemälde, Sans titre, Raymond Humbert

Sans titre

Raymond Humbert

Gemälde - 100 x 100 x 3 cm Gemälde - 39.4 x 39.4 x 1.2 inch

3.900 €

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Wann wurde Raymond Humbert geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1932.