

Biografie
KTD, auch bekannt als Kevin Te Dunne, ist ein autodidaktischer Künstler, der sich einem ökologischen und umweltbezogenen Ansatz verschrieben hat. Seine Arbeit zielt unter anderem darauf ab, verlassene Objekte wieder zum Leben zu erwecken und die Öffentlichkeit für den Erhalt der Natur zu sensibilisieren.
Sein künstlerisches Universum dreht sich um Robocycling und Végetaniamals. Robocyclages sind Roboterskulpturen aus abgenutzten, kaputten oder weggeworfenen Gegenständen, denen der Künstler ein zweites Leben schenkt und so die Bedeutung von Recycling und Wiederverwendung in einer Gesellschaft des Überkonsums hervorhebt. Die Végetaniamals hingegen sind Hybridwesen, die Tiere und Pflanzen aus ihren natürlichen Ökosystemen vereinen und die zerbrechliche Schönheit der Natur hervorheben.
Mit seinen Kreationen bietet KTD eine tiefgründige Reflexion über unsere Konsummuster und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Umwelt. Seine sich ständig weiterentwickelnde Kunst ist ein Aufruf zum ökologischen Bewusstsein und ermutigt jeden, seine Beziehung zur Natur und den ihn umgebenden Objekten zu überdenken.