Rel
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Rel

Frankreich • 1974

REL wurde 1974 in Paris geboren und wuchs in Nanterre, einem Vorort von Paris, im Herzen einer Gegend auf, die maßgeblich zur Entstehung von Graffiti in Frankreich beigetragen hat.

Biografie

REL wurde 1974 in Paris geboren und wuchs in Nanterre, einem Vorort von Paris, im Herzen einer Gegend auf, die maßgeblich zur Entstehung von Graffiti in Frankreich beigetragen hat.

Beeinflusst von der Hip-Hop-Kultur und dem Urban Tagging aus seiner Jugend, begann er in den 80er Jahren mit dem Tagging. Der Wendepunkt kam 1989, als er sein allererstes Graffiti schuf. Er war damals erst 15 Jahre alt, hatte aber bereits eine Vision: die von freien, instinktiven Graffiti, die mit der Straße verbunden sind. Er gab sein Debüt in der TCP-Crew (The Cobra Power), neben Her, Ore und Shuck 2. Zu dieser Zeit war die Pariser Graffiti-Szene in voller Entwicklung und REL lernte schnell dazu. Er entwickelt seine Buchstaben auf Wänden, Dächern, Zäunen und Bahngleisen, wo Adrenalin auf pure Kreativität trifft. Inspiriert von französischen Pionieren wie dem FBI, CTK oder ASA, beflügelt er seine Fantasie auch mit Spraycan Art und Subway Art, die ihm die Türen zum New Yorker Graffiti öffneten. 1991 begann er, auf Leinwand zu malen. Diese damals noch seltene Geste markiert den Beginn einer doppelten Laufbahn: die eines urbanen Künstlers, der die Straße nie aufgibt, aber auch versucht, seine visuelle Sprache auf anderen Medien weiterzuentwickeln. Die explosiven Schriftzüge, die er sprüht, bekommen dadurch im Studio eine neue Dimension. Anfang 1990 schloss sich REL der DKA-Crew (Dark Killer Angelz) an, die er nie wieder verlassen sollte. Dieses mit Neac gegründete Kollektiv wurde zu einer der bedeutendsten Gruppen seiner Karriere. Gemeinsam setzten sie einen starken, farbenfrohen und oft radikalen Stil durch, der die Wände von Paris und anderswo nachhaltig prägte. Ihre Produktionen erstrecken sich von der Hauptstadt bis in die Vororte und ihr Familiengeist prägt diejenigen, die ihren Weg kreuzen, tief. Im Laufe der 1990er Jahre vervielfachte REL seine künstlerischen Verbindungen und Austausche. Er reist durch Europa, nach England mit dem DKC, mit XOLS/UTK in Belgien und auf mehreren Reisen mit Sezam, Fint, Rap, Ansi in Deutschland. Diese Erfahrungen verstärkten seine Vorliebe für internationale Zusammenarbeit und brachten ihn mit anderen Stilen, anderen Dynamiken und anderen Szenen in Berührung. Im Jahr 2006 beschloss REL, seinen Namen zu ändern und nahm den Namen NAS an. Er experimentiert mit neuen Schriften, dekonstruiert seine Buchstaben, erforscht Rhythmus und Bewegung. Er schloss sich dem Kollektiv LCN (Le Chat Noir) an und schuf große Fresken im New Yorker Format. In den Jahren 2011 und 2013 reiste er nach New York, der Gründerstadt der Graffiti-Kultur. Dort traf er SEN2, Dave Foto und malte mit den Mitgliedern der Wallnuts Crew. Nach dem Tod von Neac, einer zentralen Figur auf diesem Weg, hat REL seinen ursprünglichen Namen wieder angenommen und ist mehr denn je entschlossen, den Geist der DKA am Leben zu erhalten. Er organisiert Jams, bringt alte und neue Mitglieder zusammen und verteidigt eine Graffiti-Vision, die auf Loyalität, Übertragung und kollektiver Energie basiert. Für ihn ist DKA nicht nur eine Crew: Es ist eine Familie, ein Erbe, eine Verantwortung. Heute, mit über 35 Jahren Praxiserfahrung, malt REL weiterhin, wo immer es möglich ist. Auf der Straße, auf Schienen, auf der Leinwand oder im Brachland behauptet er einen Stil in ständiger Bewegung, an der Schnittstelle von Buchstaben, Farben und Puls. Er teilt sich regelmäßig Wände mit großen Persönlichkeiten der Graffiti-Szene in Frankreich und international, ohne jemals zu vergessen, woher er kommt.

REL ist Mitglied der Crews TCP, DKA, ACR, D77, UTK, RAW, LCN, 90DBC.

Mehr lesen

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.