

Biografie
Der 1971 in Gap geborene französische Künstler Kuteroff erkundete zunächst den Bereich der figurativen Malerei und entwickelte dabei eine ausgeprägte Vorliebe für architektonische Linien und leuchtende Nuancen. Diese frühen Experimente legten den Grundstein für sein heutiges Werk.
Im Laufe der Jahre führte ihn seine künstlerische Entwicklung in Richtung Abstraktion, Konstruktivismus und Materialismus und bot so einen fruchtbaren Boden für den ganzheitlichen Ausdruck seiner Kunst.
Dieser Übergang symbolisiert eine starre Dynamik, eine geometrische Ausrichtung, bei der die Energie jeder Farbe und Form in einer Konstruktion miteinander verflochten ist, in der jedes Element harmonisch mit den anderen verbunden ist.
Sein Schaffensprozess zeichnet sich durch ausgeprägte Spontaneität aus, ohne starre Vorarbeit. Bei diesem intuitiven Ansatz lässt der Künstler seiner Inspiration freien Lauf und lässt Kompositionen entstehen, bei denen reine Kreativität im Mittelpunkt steht.
Heute stellt er mit seinen Werken selbstbewusst seinen einzigartigen Stil und sein Talent unter Beweis und hat sich so eine unverwechselbare und fesselnde künstlerische Handschrift geschaffen.
Seine künstlerische Karriere wurde durch die aktive Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen auf der ganzen Welt bereichert, wodurch er seine einzigartige und sich entwickelnde Vision der Kunst mit einem internationalen Publikum teilen konnte.
Nationalität
Medium