

Entdecken Sie einen Pariser Künstler, der auf den Mauern der Stadt skurrile Charaktere zum Leben erweckt.
Biografie
Im 13. Arrondissement von Paris kann man seltsamen Gestalten begegnen, die einen mit ihrem realistischen und skurrilen Äußeren täuschen. Diese Street-Art-Silhouetten sind nichts anderes als die, die der Fantasie von Levalet (Pseudonym von Charles Leval) entspringen.
Der 1988 in Epinal geborene Levalet wuchs in Guadeloupe auf und kehrte mit 17 Jahren nach Paris zurück. 13-jährig begann er zu malen, doch erst nach seiner Rückkehr begann er ein Kunststudium an den Beaux-Arts in Straßburg. Obwohl er sich gleichermaßen für das Theater, den audiovisuellen Bereich, die Fotografie, die Bildhauerei und die Malerei begeistert, beschließt er schließlich, sich zu spezialisieren und sich auf die bildende Kunst zu konzentrieren.
Mit Tusche auf Kraft-Papier entwickelte Levalet eine Serie von Figuren, die auf Fotografien oder Selbstporträts basieren und an den Wänden von Paris zu sehen sind. Inspiriert vom Kino, der Improvisation und der Pantomime verwendet Levalet Codes und Referenzen aus der Live-Unterhaltung, um eine fiktive Formation von lebensgroßen Komikern zu schaffen, die mit den Zuschauern interagieren.
In seinem Bestreben, die urbane Kunst zu fördern, hat das 13. Arrondissement Levalet die Möglichkeit gegeben, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen, indem es ihm einen Raum für seine Arbeit zur Verfügung stellte. Levalets Figuren, die an die Wände geklebt sind, verführen uns mit Leichtigkeit zu ihren absurden Abenteuern, in denen sie sich über unseren Alltag lustig machen und ihn gleichzeitig erhellen. Levalets Illusionen entführen Sie in eine charmante, fiktive Realität.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema