

Biografie
Ardif wurde 1986 in Paris geboren und ist ein französischer Straßenkünstler, der in Paris lebt und arbeitet. Nach dem Abschluss seines Kunststudiums spezialisierte sich Ardif auf Architektur. Sein architektonischer Hintergrund und seine Vorliebe für Steampunk-Maschinen finden sich in seinen Werken wieder. Er lässt sich von der Popkultur, den Filmen von Miyazaki (1941), Star Wars und Tieren inspirieren, die er besonders mag.
Seine Kunst ist weitgehend von der "Land Art" beeinflusst. Die "Land Art", ein Trend in der zeitgenössischen Kunst, entstand Ende der 1960er Jahre im Westen der Vereinigten Staaten. Land-Art-Künstler wie Christo und Jeanne Claude, Robert Morris (1931 - 2018) und Christine O'Loughlin (1948) verwenden Elemente aus der Natur (Sand, Wasser, Felsen, Holz usw.) oder einen natürlichen Raum, um ihre Werke zu schaffen, so wie Ardif, der Wände als Unterlage verwendet. Kunstwerke an Land haben auch die Besonderheit, dass sie flüchtig sind, wie im Fall von Ardif, der mit der Vergänglichkeit seiner Werke spielt. Die Natur wird zu einem eigenständigen Werk.
Ardif bereitet seine Zeichnungen vor, die er dann auf Wände klebt. Seine ephemeren Werke sind charakteristisch für die Street Art. Der Künstler erforscht Architektur, Materialien und die Dualität zwischen dem abgebildeten Tier und architektonischen Gebäuden. Die Werke des Künstlers veranschaulichen eine Symmetrie zwischen der Natur und der industriellen Welt.
Durch seine Kunst schafft Ardif ein riesiges "Bestiarium". Auf diese Weise zollt er der Zoologie und dem Grafikdesign Tribut. Der Gedanke des Gleichgewichts ist für sein gesamtes Werk charakteristisch, und dieses Gleichgewicht wird durch die Symmetrie seiner Zeichnungen veranschaulicht. Die Komposition jeder Zeichnung ist akribisch und sehr detailliert. Der Kontrast zwischen der Textur des Fells oder der Federn der Tiere und der architektonischen Struktur ist auffallend.
Mit seinen Werken erzählt Ardif die Geschichte der Beziehung des Menschen zur Innovation und zur Natur: Der Mensch hat sich durch Innovationen weiterentwickelt, und jede Innovation ist von der Natur inspiriert. Das Werk des Künstlers hat auch eine ökologische Dimension. Der Teil, der das Tier darstellt, steht in perfektem Gleichgewicht zu dem der Industriearchitektur: Wenn letztere die Oberhand gewinnen würde, wäre dies ein Zeichen für eine ökologische Katastrophe. Würde hingegen die Natur die Oberhand gewinnen, könnte es nach Ansicht des Künstlers zu einer Invasion von Insekten kommen.
Ardif regt den Betrachter auch dazu an, seine primäre und tierische Herkunft zu hinterfragen. Er schafft auf brillante Weise hybride Werke, in denen sich die industrielle und die natürliche Welt vermischen.
Die Werke des Künstlers sind weltbekannt. Seit 2016 wurden sie in Frankreich, den Vereinigten Staaten und London ausgestellt. Kürzlich nahm Ardif an der Ausstellung "Feat" teil, die von der Galerie Sakura in Paris organisiert wurde und an der vierzig Straßenkünstler teilnahmen.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema








Artist´s Hand Mechanatomy (lava)
Ardif
Drucke - 76 x 56 x 0.1 cm Drucke - 29.9 x 22 x 0 inch
Verkauft

Artist´s Hand Mechanatomy (ice)
Ardif
Drucke - 76 x 56 x 0.1 cm Drucke - 29.9 x 22 x 0 inch
Verkauft

Herons Mechanimal (lune bleue)
Ardif
Drucke - 65 x 65 x 0.1 cm Drucke - 25.6 x 25.6 x 0 inch
Verkauft
