

Biografie
Der französische bildende Künstler Gouzy kreiert surrealistische Collagen aus weiblichen Körpern, mit denen er alle Arten von Alltagsgegenständen mischt: Brille, Pistole, Maske, Ferse, Radkappe, Kamera ... Spott und Tierlichkeit stehen im Mittelpunkt dieser Arbeiten, die zum Besseren provozieren beanspruche unsere Freiheit. Mit dieser Arbeit bietet Gouzy eine Vision der Realität, die durch das Groteske gesiebt wird. Um in dieser menschlichen Komödie klarer zu sehen.
„Nach der Bestellung von Stillleben aus einer Zeitschrift beschließt Gouzy, das ursprüngliche Projekt umzuleiten. Inspiriert von der Retrospektive, die dem britischen Linder Sterling im Grand Palais gewidmet ist, schlägt der Künstler vor, sie in Form von Collagen zu inszenieren Er beginnt, Fotos von nackten Frauen auszuschneiden, die sie neben seiner Arbeit als Modefotograf in Silber verewigt haben. Um diese ungezähmten und kriegerischen Kreaturen arrangiert er die Bilder von Juwelen aller Größen. Warum so eine Assemblage? Weil es das ist, was er zur Hand hat. Gouzy schafft ohne besondere bewusste Absicht, geleitet von einer glücklichen objektiven Chance.
Collage ist aber auch für Gouzy ein Symbol des Surrealismus. Er erinnert sich noch an eine Arbeit, die er während seiner Ausstellung im Centre Pompidou in Paris entdeckt hatte, damals in seinen Zwanzigern. Es war ein einfaches Glas, dessen Wände geschmolzen waren. Es war weniger das Objekt selbst als sein Name, das seine Aufmerksamkeit auf sich zog: „Gestörtes Glas“. Als ob Glas wie Menschen auch Geisteszustände hätte. Dies führt dazu, dass seine Collagen einen weiteren Impuls erhalten: Die Juwelen verschwinden zugunsten alltäglicher Objekte , deren Verwendung spöttisch umgeleitet wird.
Gleichzeitig hat Gouzy ein Treffen, das seiner Arbeit einen neuen Blickwinkel verleiht. Durch fundierte Recherchen hat er Spaß daran, seine Collagen zum Leben zu erwecken, die für diesen Anlass in lebendige und ungewöhnliche Tableaus verwandelt wurden. Diese künstlerische Inkongruenz erreicht ihren Höhepunkt mit den folgenden Kreationen, die in der Welt um sie herum verankert sind. Wenn die weiblichen Akte und die Objekte noch vorhanden sind, werden die vereinigten farbigen Hintergründe durch symbolische Hintergründe ersetzt: Kniebeugen, verlassene Orte, zerstörte Städte (Nepal, Kobane).
Um die Banalität des Alltags weiter zu erforschen, beschließt Gouzy, Tankstellen, Einkaufszentren wie IKEA, Friedhöfe wie Père Lachaise… Orte zu verewigen, an denen er nackte weibliche Körper, Masken, Tiere, Gaspistolen und Dildos bevölkert. Alles ist in einem ausgewogenen Durcheinander zusammengefasst, das sich auf drei Themen bezieht, die ihm am Herzen liegen: Tierlichkeit, Gewalt und Erotik.
Mit dieser Arbeit bietet Gouzy eine Vision der vergangenen Realität durch das Prisma des Grotesken. Um in dieser menschlichen Komödie klarer zu sehen. "
- Cecile Strouk















Le concert des cloches
Gouzy
Zeichnungen - 39 x 29 x 1 cm Zeichnungen - 15.4 x 11.4 x 0.4 inch
550 €













