

Biografie
Raymond Moretti wurde am 23. Juli 1931 in Nizza als Sohn italienischer Eltern geboren, die vor dem Faschismus flohen. 1947 malte er „Moses, der die Gesetzestafeln bricht“, derzeit im Museum der Universität von Jerusalem. Von Jean Cocteau entdeckt, der ebenfalls in Südfrankreich lebt, malen sie Gouachen und ein Öl zum Thema "Das Zeitalter des Wassermanns".
Raymond Moretti lernt einen anderen großen Künstler kennen, Pablo Picasso, der ihn während seiner gesamten Karriere beaufsichtigen und in schwierigen Zeiten anwesend sein wird. 1965 veranstaltete Moretti in Paris eine wichtige Ausstellung, die „Cris du Monde“, in der zwölf Öle von jeweils 12 m² gezeigt wurden, einschließlich seiner Version von „Guernica“. Seine Karriere wird gestartet.
1973 befindet sich seine von Joseph Kessel benannte Skulptur "Le Monstre" in der Verteidigung in Paris. Dieses monumentale Werk erstreckt sich über eine Fläche von 1000 m² auf fünf Etagen. 1977 engagierte er die Verlage Armand und Georges Israël, um ihn auf nationaler und internationaler Ebene zu verteidigen. Eine Allianz, die mehr als 10 Jahre dauern wird und aus der viele bibliophile Bücher und mehr als zweihundert Ausstellungen des Malers auf der ganzen Welt hervorgehen werden.
Unter den Hauptprojekten von Raymond Moretti finden wir eine Dekoration des Forum des Halles de Paris mit einem gigantischen Fresko von 200 m², das der Geschichte der Menschheit gewidmet ist, die Illustrationen des Buches "De Gaulle" von Malraux, der "Haggada des Fünften" Cup “(1980),„ Massada “,„ Initiatory Path “mit dem großen Meister Michel de Just (1981),„ L'Homme de la Mancha “(1985) und„ The poetic works “(1986) von Jacques Brel oder das Buch „Les Illuminations“ von Rimbaud, das den Steinadler erhält, die höchste internationale Auszeichnung für ein Kunstbuch (1982) ...
Mit Leidenschaft für Musik und insbesondere für Jazz widmete er einen Teil seiner Werke dieser Kunst und gipfelte in dem Buch „Jazz“ (1984) mit Frank Tenot, Daniel Filipacchi, Michel Legrand und Claude Nougaro.
Noch sehr präsent in den 1990er Jahren, von denen wir seine Dekoration bei der Verteidigung eines Turms, der sich auf 32 Meter erhebt, mit 672 Röhren aus Glasfasern, oder seine 20-jährige Zusammenarbeit mit dem Literaturmagazin anlässlich des Gedenkens von die 300. Ausgabe im Jahr 1992.
Nationalität
Medium
Thema










Une chance sur deux
Raymond Moretti
Gemälde - 50 x 65 x 2 cm Gemälde - 19.7 x 25.6 x 0.8 inch
5.500 €

Hommage à Coubertin
Raymond Moretti
Gemälde - 65 x 50 x 2 cm Gemälde - 25.6 x 19.7 x 0.8 inch
13.500 €


Deux profils à la manière de Jean Cocteau
Raymond Moretti
Gemälde - 29 x 22.5 x 1 cm Gemälde - 11.4 x 8.9 x 0.4 inch
Verkauft

Sans titre
Raymond Moretti
Zeichnungen - 64 x 36 x 0.1 cm Zeichnungen - 25.2 x 14.2 x 0 inch
Verkauft
