

Biografie
Der Maler und Plastikkünstler c.leg arbeitet seit mehreren Jahren im Helldunkel auf der Suche nach dem, was in uns am wenigsten für Licht geeignet ist, das, versteckt in unseren Bäuchen und Eingeweiden, jenseits von Ködern und Verlassenheiten die Entropie ausdrückt, die begleitet den ewigen Antagonismus von Eros und Thanatos.
Dieser erbitterte Kampf, den die Expressionisten auf ihre eigene Weise durch Verformung und Formlosigkeit so gut übersetzen, ist für einen Maler realistischer Rechnung ein schwieriges Ziel, da der Gegensatz zwischen Realismus und Expressionismus stark bleibt.
Als ob diese Innerlichkeit nur auf maskierte Weise offenbart werden könnte, indem eine ganze Bildströmung, die für unsere Zeitgenossenschaft ungeeignet ist, in die relative Vertraulichkeit verbannt wird.
Es ist daher ganz natürlich, dass c.leg nach einer langen Arbeit informeller, magmatischer Malerei (wie A. Erhenzweig es vielleicht genannt hat), die in Frankreich und im Ausland ausgestellt wurde, seine Arbeit in einem figurativen Ansatz fortsetzt diese Frage von Form und Inhalt. Eine Frage, die, obwohl immer im Zentrum der künstlerischen Problematik, heute von unseren klinischen und ästhetischen Gesellschaften verschärft wird, besessen von der offensichtlichen Notwendigkeit der Präsentation, Verpackung und des Sichtbaren auf Kosten der Sensiblen.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen




Suck my horn and fuck the world
C. Leg
Gemälde - 97 x 130 x 5 cm Gemälde - 38.2 x 51.2 x 2 inch
3.814 $






La marche des ombres : la supplication
C. Leg
Gemälde - 100 x 150 x 4 cm Gemälde - 39.4 x 59.1 x 1.6 inch
4.161 $





