

Biografie
cObo wurde 1981 geboren und ist ein freies Elektron der Street- und Pop-Art.
Dieser Autodidakt jongliert mit: Zeichnungen, Schablonen, Collagen, Skulpturen, Fotografien, „Anpassungen“.
Inspiriert von einem Universum aus Superhelden und Zeichentrickfilmen, die seine Jugend begleiteten, stellt er es mit Spott dar, ebenso wie bestimmte historische Denkmäler, großartige Charaktere aus Sport, Kino, Musik ... seine Werke verbinden Kultur und Spott! Auf Leinwänden, auf denen alle anderen heterogenen Träger seiner Kunst dienen, liegen seine Inspirationen.
Seine Meister Bandi, C215, Nilko, Easy, Dali, Toulouse Lautrec... betonten seine Emotionen, die seiner Kunst freien Lauf lassen, befreit von allen Kontingenten der klassischen Regeln der Malerei.
Seine Herangehensweise an verschiedene Ausdruckstechniken hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und cObo beschränkt sich nicht darauf, sich auf das zu beschränken, was er beherrscht.
Im Jahr 2014 verließ cObo Tarn in Richtung Haute Savoie, wo ihn das Klima und der physische Bruch mit seinem Freundeskreis in die Kunst eintauchten und ihn in eine anerkannte künstlerische Spirale trieben, die bis dahin intim gewesen war. Es folgten eine Reihe einmaliger und vertraglicher Ausstellungen, darunter (siehe Anhang) zum Beispiel: Starling Hotel, Next Door, in Genf.
Sehr verbunden mit seiner Heimatstadt Albi, bot cObo Ausstellungen und Workshops für Kinder an, um seine Leidenschaft, sein Schreiben von Kunst, zu vermitteln.
Das Vorschlagen seiner Techniken und die Ausstellung seiner Werke bescheren ihm außergewöhnliche Momente des Austauschs. Partnerschaften werden geplant, ohne dabei regionale und internationale Verpflichtungen zu gefährden.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema

















