

Kunst muss für alle zugänglich sein. Wenn sie das nicht ist, verfehlt sie ihren Zweck.
Biografie
Jean-Pierre Vasarely, genannt "Yvaral", war der einzige Sohn des berühmten ungarischen Malers Victor Vasarely. Er wurde am 25. Januar 1934 in Paris geboren und starb am 4. August 2002 in der gleichen Stadt. Nach einer Ausbildung in Grafik an der École des arts appliqués wurde Yvaral in den 1950er Jahren bekannt, als er Werke schuf, die die Besonderheit hatten, mathematisch strukturiert zu sein, insbesondere dank der Verwendung von Algorithmen.
Yvaral, der stark von der einzigartigen und futuristischen Technik seines Vaters beeinflusst wurde, gilt als einer der Begründer der "digitalen Kunst", ein Begriff, für den er seit 1975 die Urheberschaft besitzt. "Numerisch" bedeutet hier "zahlengesteuert" und nicht "computergesteuert", da er erst zehn Jahre später Computer in seiner Arbeit einsetzte, um beispielsweise seine geometrischen Bilder zu programmieren.
Als Anhänger einer experimentellen Kunst zeichnet sich Yvarals Werk durch den Willen aus, physiologische und kognitive Phänomene zu stören, indem er insbesondere optische Täuschungen durch das Zusammenspiel von Farben und geometrischen Formen, den Moiré-Effekt oder die Arbeit mit Tiefe und Raum einsetzt. Sein Ziel war es, eine neue visuelle Sprache zu schaffen, die auf einfachen und kodifizierten Elementen beruht. Von 1960 bis 1968 war er Mitbegründer der G.R.A.V. (Groupe de recherche d'art visuel), die sich für ein spielerisches Schaffen einsetzte, bei dem die Kunst direkt vom Betrachter zugänglich gemacht wurde, der die Werke selbst berühren und manipulieren durfte.
Seine Werke befinden sich in verschiedenen privaten und öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt, z. B. im Museum of Modern Art in New York oder in der Tate Gallery in London.






Structure cristalline
Jean-Pierre Yvaral
Drucke - 75 x 75 x 2 cm Drucke - 29.5 x 29.5 x 0.8 inch
Verkauft




Structure en progression positif
Jean-Pierre Yvaral
Drucke - 46 x 45 x 2 cm Drucke - 18.1 x 17.7 x 0.8 inch
Verkauft

Mona Lisa bleue. La Joconde
Jean-Pierre Yvaral
Drucke - 89 x 60 x 1 cm Drucke - 35 x 23.6 x 0.4 inch
Verkauft