
Lavandières à la rivière
Edmond Marie Petitjean
Gemälde - 60 x 81 x 2 cm Gemälde - 23.6 x 31.9 x 0.8 inch
1.973 $
Als Maler von Landschaften und Seestücken stellte er 1874 erstmals im Salon französischer Künstler aus. 1881 erhielt er im Salon eine lobende Erwähnung und wurde 1883 Mitglied dieser Institution. 1884 gewann er die Medaille 1. Klasse und 1884 2. Klasse Medaille im folgenden Jahr.
Er malte mehrere Atlantikhäfen und blieb um 1886 in Dordrecht. 1889 nahm er an der Dekoration von Pavillons für die Weltausstellung in Paris teil und erhielt dort eine Silbermedaille. Im folgenden Jahr stellte er in München aus. Er wurde 1892 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.
Zusammen mit 26 anderen Malern erhielt er 1900 von Stéphane Adolphe Dervillé, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Compagnie des Chemins de fer de Paris in Lyon und im Mittelmeerraum, den Auftrag, ein Gemälde zu dekorieren, um den „Goldenen Raum“ von zu dekorieren das Gare de Lyon Restaurant Le Train Bleu. Dort malte er Le Puy unter dem wachsamen Auge des für Dekoration zuständigen Architekten Marius Toudoire und erhielt auf der Weltausstellung eine Goldmedaille.
Wie viele Maler zu dieser Zeit gab Petitjean Zeitschriften wie Le Frou-Frou, L'Assiette aueurre usw. Cartoons.
Am 25. Juni 1904 heiratete er Jeanne Lauvernay, ebenfalls Malerin. Er starb am 7. August 1925 in seinem Haus.
Gemälde - 60 x 81 x 2 cm Gemälde - 23.6 x 31.9 x 0.8 inch
1.973 $
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen