

Biografie
Red Highs wurde 1988 in Cergy-Pontoise geboren und ist ein französischer Maler und Bildhauer, dessen untypische Karriere eine grenzenlose Kreativität widerspiegelt. Seit seiner Kindheit war er von Linien, Formen und Farben fasziniert und verwandelte seine Zeichnungen in eine natürliche Erweiterung seiner Vorstellungskraft, in der alles logisch und harmonisch unverhältnismäßig erscheint.
Auf dem College wurde sein bemerkenswertes Talent von seinem Kunstlehrer entdeckt, der eine spezielle Werkstatt für ihn einrichtete, in der er seiner Leidenschaft nachgehen und sie verfeinern konnte. Schon sehr früh stellte er seine ersten Kreationen – Zeichnungen, Gemälde und Graffiti – auf ebenso unterschiedlichen wie improvisierten Trägern aus: Bushaltestellen, Spielplatzmauern und anderen ungewöhnlichen Oberflächen.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und des Marketings mit Spezialisierung auf Grafikdesign gründete er sein eigenes Studio, S2C Infographie, und arbeitete mit mehreren großen französischen Marken zusammen. Doch der Ruf der kreativen Freiheit trieb ihn dazu, sich neu zu erfinden.
Nachdem er sich mehrere Jahre auf Martinique niedergelassen hatte, gab er die traditionelle Grafik auf und versuchte sich als Cartoon-Illustrator, wobei er neue künstlerische Horizonte erkundete. Gleichzeitig brachte er eine Marke für Streetwear-Kleidung und Accessoires auf den Markt, die seine einzigartigen Designs mit Textilien kombiniert – ein Ansatz, der seinen Innovationsgeist und seine Wurzeln in der urbanen Kultur widerspiegelt.
Zurück in Frankreich vollzog Red Highs eine entscheidende Wende: Er gab die kommerzielle Grafik endgültig auf, um sich voll und ganz seiner künstlerischen Vision zu widmen. Unter diesem neuen Namen spezialisierte er sich auf Malerei und Bildhauerei und markierte damit eine kühne Weiterentwicklung seiner Karriere.
Inzwischen in Morbihan ansässig, perfektionierte er seine Kunst, indem er sich der Ölmalerei widmete, die zu seinem bevorzugten Medium wurde.
Sein Universum dreht sich um Urban- und Popkultur, bereichert durch Einflüsse von der Straßenkunst bis hin zu den großen Meistern der klassischen Malerei. Sein einzigartiger Stil an der Schnittstelle verschiedener Epochen modernisiert das künstlerische Erbe durch die Integration von Elementen der Westküstenkultur und Symbolen der Popkultur.
In seinen Werken greift er die Klassiker mit Kühnheit auf: Er aktualisiert das Stillleben, interpretiert die legendären Cartoons unserer Jugend neu und vermischt die Antike mit modernen Referenzen, wodurch er die ungeahnte Schattenseite der Geschichte enthüllt.
Heute ist er im „Dictionary of Listed Artists from the 15th century to today“ aufgeführt und verkörpert einen freien Künstler ohne Zwänge oder Grenzen, der die Grenzen der zeitgenössischen Kunst immer wieder neu definiert.