
The Fire That Never Dies
Giuseppe Bartocci
Gemälde - 100 x 120 x 3 cm Gemälde - 39.4 x 47.2 x 1.2 inch
1.600 €
Ausbildung
Besuchte die Akademie der Schönen Künste in Palermo, brach dann aber sein Studium ab, um
widmete sich einsam in seinem Atelier der Malerei
Bartocci wurde 1961 in Brindisi geboren und begann als Teenager, auf Papierbögen und sogar auf den Wänden seines Hauses zu malen, obwohl seine Mutter das nicht mochte. Er begann, das Atelier seines Großvaters zu besuchen, der Bildhauer und Zeichner war. Der Maler Bartocci lebte sehr lange in Bari in Apulien, wo er seine Erinnerungen und sein Herz hinterließ. Seit seiner Kindheit widmete Bartocci seine große Leidenschaft der Malerei und bewunderte die großen Vertreter der abstrakten Kunst und des abstrakten Expressionismus. Nach einigen Jahren begann er, Burris Werke kennenzulernen und zu bewundern – er war von ihnen verzaubert. Er begann langsam, sich künstlerisch zu erforschen und entdeckte sein Interesse an den folgenden Komponenten: Farbe, Materie und Anwendung. Seine Werke verwenden Acrylfarben, Öle und Emadri-Farbstoffe sowie erdige Materialien und Papier. Er kombiniert Pigmente mit Stuck und Leim. Bartocci zieht es vor, neben der einfachen Schicht dichter Farbe Leinwände zu kratzen und sie mit Bleistiften und Stiften fertigzustellen. Die Gemälde des Künstlers entstehen ohne Entwurf oder vorbereitende Skizze, er lässt sich immer von den Emotionen des Augenblicks inspirieren. Bartocci studiert seine fertigen Werke kontinuierlich und ist oft selbstkritisch. 2002 erhielt er den Preis „Ninni Cassara“ der Region Sizilien. 2003 schenkte er eines seiner Werke dem Museum initolato an Francesco Carbone.
Seit 2021 arbeitet er mit der Tobian Art Gallery zusammen. Seine Arbeiten befinden sich in Privatsammlungen auf der ganzen Welt.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema
Gemälde - 100 x 120 x 3 cm Gemälde - 39.4 x 47.2 x 1.2 inch
1.600 €
Gemälde - 100 x 100 x 3 cm Gemälde - 39.4 x 39.4 x 1.2 inch
Verkauft
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen