
Biografie
Louna Maalouf widmet ihre Arbeit ihrem Land Libanon. Sie befasst sich mit dem Thema Politik, Geschichte und Naturschutz durch ihre Bürger. Sie zeichnet die Identität ihres Landes durch Erinnerungen, Erfahrungen und Erbe auf und zeigt die fortwährenden Widersprüche Beiruts auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Harmonie und Chaos, Stabilität und Metamorphose.
Luana, die Tochter eines großen Malers und Visionärs Alfred Maalouf, wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Kunst war schon immer ein Teil ihres Lebens. 1988 erhielt sie ihr Diplom in plastischer Kunst (Malerei) an der Libanesischen Akademie der bildenden Künste (alba). 1997 erhielt sie ein Stipendium von alba als Professorin an der National School of Bildende Kunst in Cergy, Paris. Seit 1989 bis heute unterrichtet sie an der Alba. Sie vermittelt ihren Schülern ihr künstlerisches Talent an Schulen für Architektur und Kino. Sie nahm an vielen Gruppen- und Einzelausstellungen teil. Zu ihrer Ehre Gemälde, die die Frauen-, Stadt- und Bürgerrechte weltweit zusammenfassen. Aus ihren Gemälden geht eine positive Kraft aus dieser Stadt hervor, die sie jenseits aller Städte liebt: Beirut ist für den Künstler eine großartige Inspirationsquelle.