
Biografie
Pascal Pierme ist ein Franzose, der 1997 in Santa Fe lebte. Zuvor hatte er sich als vielversprechender junger Bildhauer einen europäischen Ruf erworben. Er hat eine Reihe persönlicher Ausstellungen in Frankreich und der Schweiz gemacht und an Kooperationsprojekten mit Pierre Cardin und anderen gearbeitet. Pascals Karriere blühte in Amerika. Er erhielt mehrere Aufträge für Großinstallationen. Galerien und Sammler haben auf die Einfachheit seines Ansatzes reagiert, der geometrische Abstraktion mit organischer Form in Einklang bringt. Es gibt auch eine Nuance der Symbolik, eine Hieroglyphenkürzel, die auf andere visuelle Sprachen anspielt. Pascal wurde schon früh von seinem Großvater, einem Holzschnitzer, beeinflusst. Von ihm entwickelte Pascal seine Liebe zum Holz und seine Leidenschaft für die Arbeit. Er schafft eine außergewöhnliche Reihe abstrakter Meditationen, die eher direkt aus dem Material selbst als aus einer bewussten Ebene zu stammen scheinen. Er pflegt eine außergewöhnliche Beziehung zu seinen Materialien, indem er seine eigenen Lacke und Harze herstellt und auf nichtmetallischen Oberflächen Patina vom Bronzetyp erzeugt. Er arbeitet mit einer Vielzahl von Edelhölzern und schafft Skulpturen, die die Textur, das Aroma und die Stärke jedes einzelnen ausdrücken. Er sieht Holz als weibliches Material - warm, farbenfroh, voller Überraschungen und nicht immer leicht zu kontrollieren. Daher haben viele seiner Skulpturen eine weibliche Verteilung mit elegant aufgeblähten Umrissen und subtilen Kurven. Umgekehrt arbeitet er manchmal mit eckigeren und maskulinen Themen wie seiner Serie Fleche (Arrow), und das Holz reagiert mit einer starken Präsenz. Pascals Technik ist interaktiv. Jedes Kunstwerk zeichnet sich durch eine anmutige Balance und akribische Liebe zum Detail aus. Obwohl er formt und bräunt, lässt er sich vom Raum führen.
"Holz hat seine eigene Intelligenz", sagt er. "Er weiß viele Dinge und bringt sie mir bei. Auf diese Weise verstehe ich, was ich damit machen möchte, so dass das endgültige Bild seine angeborenen Qualitäten sowie meine eigenen Gedanken und Gefühle widerspiegelt." - Pascal