

Biografie
Aus einer großen vietnamesischen Familie stammend, zog Claude Lê Anh 1950 nach Frankreich, um sein Studium fortzusetzen. Ihre Karriere ist gelinde gesagt eklektisch, denn sie wechselt von dekorativen Künsten (Schule der rue d'Ulm) zu Grundlagenwissenschaften und wird Chemieingenieurin. Dann wandte sie sich durch die Integration der Louis Lumière School endgültig der Kunst zu. Während er den Mikrofilmdienst des Außenministeriums und der Nationalbibliothek leitete, begann Claude Lê Anh seine angesehene Karriere als Porträtmaler und Fotoreporter.
Ab 1975 beschließt sie, sich ausschließlich dem Spektakel (Tanz, Theater, Oper) zu widmen. Autorisierter Fotograf von Carolyn Carlson und Jorge Lavelli unter anderem, Claude Lê Anh hat auch mit großen Namen der französischen und internationalen Szene wie Jeanne Moreau, Delphine Seyrig, Patrice Chéreau, Merce Cunningham, Angelin Preljocaj ... gearbeitet.
Sie hat mehrere Bücher über Oper, Theater und Tanz veröffentlicht und zahlreiche Ausstellungen in Frankreich und im Ausland gemacht, insbesondere in der Galerie CANON, dem Centre Georges Pompidou und der Biennale de Paris.
Lê Anh ist auch eine renommierte Videofilmerin, die sowohl Filme über die bildenden Künste als auch das Theater und insbesondere das Ballett gedreht hat, wo sie regelmäßig mit Carolyn Carlson, Luisa Casiraghi und Larrio Ekson zusammenarbeitet.
An der Opéra-Bastille erhielt sie eine „Camera d'Or“ für das beste Tanzvideogramm.
Nationalität
Medium
Thema




Carolyn Carlson 7 (Dans writings in the wall )
Claude Lê Anh
Fotografien - 30 x 40 cm Fotografien - 11.8 x 15.7 inch
347 $

