

Biografie
Amos' außergewöhnliche Fähigkeiten und Kreativität, die es vorziehen, in Springstone zu arbeiten, werden veranschaulicht, wenn er die natürliche Rauheit der Steine mit präzise geschnitzten und polierten Bereichen vermischt. Amos schafft kraftvolle Bilder mit unmittelbarer und emotionaler Wirkung, die ihre Schönheit nicht nur aus den leuchtenden Streifen im Stein beziehen, sondern aus der Kraft ihres Ausdrucks.
AUSSTELLUNGEN
Chicago Botanischer Garten, Chicago, Illinois (2003); Red Butte Gardens, Salt Lake City, Utah (2002); Boyce[1]Thompson Arboretum, Phoenix, Arizona (2001); Botanischer Garten St. Louis, St. Louis, Missouri (2001); Het Slot Zeist, Amsterdam, Niederlande (2001); Royal Botanical Gardens, Kew, London, Vereinigtes Königreich (2000); Nationalmuseum, China (1999); 1998 Chapungu Australien, Melbourne Australien (1999); Botanischer Garten Berlin, Berlin, Deutschland (1998); Botanischer Garten Hamburg, Hamburg, Deutschland (1998); Fort Canning, Singapur (1996/1999); und Kirstenbosch Botanaical Gardens, Kapstadt, Südafrika (1996/1999).
PRIVATE & ÖFFENTLICHE SAMMLUNGEN
Chapungu-Skulpturenpark, Harare, Simbabwe; Helmut Kohl; Internationaler Flughafen Hartsfield, Atlanta, Georgia; und Harare International Airport, Harare, Simbabwe.
Nationalität
Medium



Brothers with a totem
Amos Supuni
Skulpturen - 86.4 x 33 x 15.2 cm Skulpturen - 34 x 13 x 6 inch
10.561 CHF


We stand together as family
Amos Supuni
Skulpturen - 68.6 x 20.3 x 15.2 cm Skulpturen - 27 x 8 x 6 inch
Verkauft