
Untitled (Royal Officer 2)
Prince Obasi
Gemälde - 91.4 x 61 x 2.5 cm Gemälde - 36 x 24 x 1 inch
4.224 €
Der Begriff Anthropomorphismus ist griechischen Ursprungs und setzt sich aus den Wörtern "Mensch" und "Form" zusammen. Vereinfacht ausgedrückt spricht man von Anthropomorphismus, wenn nichtmenschlichen Objekten oder Kreaturen wie Göttern, Tieren, Phänomenen oder sogar Ideen charakteristische Merkmale von Menschen zugeschrieben werden.
Anthropomorphismus findet sich bereits in der ägyptischen Kunst, wo Naturphänomene, der Kosmos, Orte sowie abstrakte Konzepte schon sehr früh als menschenähnliche Gottheiten dargestellt wurden. Der Stil zieht auch heute noch Künstler über alle Zeitalter hinweg in seinen Bann. So stellt beispielsweise der Meister des Surrealismus, Salvador Dalí, in "Das anthropomorphe Kabinett" eine Frau dar, deren Brustkorb aus offenen Schubladen besteht - eine symbolische Darstellung des Gedächtnisses.
Anthropomorphismus wird auch in der Literatur und in der bildenden Kunst verwendet. Schriftsteller wie Lewis Carroll mit dem Kaninchen aus Alice im Wunderland oder Jean de la Fontaine mit seinen Fabeln sind davon begeistert. Was Filme und Animationsfilme angeht, so ist Walt Disney, der jeden Gegenstand unseres Alltags in ein Lebewesen verwandelt und Haus- und Wildtiere vermenschlicht, ein Anthropomorph der Extraklasse.
Unsere tierischen Freunde sind übrigens das bevorzugte Thema von Anthropomorphen, deren Ziel es in der Regel ist, eine Vision oder eine Eigenschaft des Menschengeschlechts oder der Gesellschaft auszudrücken. Ob geliebt oder gefürchtet, Tierarten haben den Menschen schon immer fasziniert. Sie erinnern uns daran, dass unser Verhalten letztlich gar nicht so weit von dem unserer Artgenossen, den Schimpansen, entfernt ist und dass manche Tiere seltsamerweise manchmal viel menschlicher sind als wir. Der Mensch hat diese Ähnlichkeiten schon immer genutzt, um seine tiefsten Instinkte auf eine andere Art und Weise auszudrücken.
Aber wie sieht es bei zeitgenössischen Malern und Fotografen aus? Artsper hat für Sie einige Werke ausgewählt, die Sie Ihr Hündchen mit anderen Augen sehen lassen werden!
Speichern Sie Ihre Suche und finden Sie sie in Ihren Favoriten
Suche speichern, um sie schnell zu finden
Sichere Suche
Ihre Suche ist über die Registerkarte Favoriten zugänglich:Favoriten suchen
Unsaved search
Ein Problem ist aufgetreten
Gemälde - 91.4 x 61 x 2.5 cm Gemälde - 36 x 24 x 1 inch
4.224 €
Skulpturen - 34 x 7.5 x 9 cm Skulpturen - 13.4 x 3 x 3.5 inch
7.134 €
Gemälde - 100 x 100 x 4 cm Gemälde - 39.4 x 39.4 x 1.6 inch
1.750 €
Gemälde - 28 x 81 x 0.3 cm Gemälde - 11 x 31.9 x 0.1 inch
500 €
Zeichnungen - 80 x 120 x 3 cm Zeichnungen - 31.5 x 47.2 x 1.2 inch
2.500 €
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen