Inspiriert von Sonia und Robert Delaunay

Sonia Delaunay (1885 - 1979) war eine französische Künstlerin, die zusammen mit ihrem Ehemann Robert Delaunay (1885 - 1941) die Kunstbewegung des Orphismus mitbegründete, die im 20. Jahrhundert für die Verwendung kräftiger Farben und geometrischer Formen bekannt war. Sonia wuchs in Russland in einer wohlhabenden Adoptivfamilie auf. Durch diesen privilegierten Hintergrund wurde sie ermutigt, ihr Talent in der Kunst zu verfolgen. Ihre formale Ausbildung erhielt sie in Deutschland, bevor sie nach Frankreich zog, wo sie in postimpressionistischer und fauvistischer Kunst unterrichtet wurde. Später erweiterte sie ihr künstlerisches Schaffen um die Bereiche Textil, Mode und Bühnenbild. Da sie ihr Leben lang in Frankreich lebte, erhielt Sonia 1975 die Staatsbürgerschaft und den Ehrentitel eines Offiziers der französischen Ehrenlegion. Ihre Arbeit im Bereich des modernen Designs wurde gefeiert. Sonia war auch die erste lebende Künstlerin, die 1964 eine Retrospektive im Louvre erhielt. Während ihrer gesamten Karriere arbeitete sie eng mit ihrem Mann und Malerkollegen Robert zusammen. Sonia, die zuvor mit Wilhelm Uhde verheiratet war, bevor sie sich wegen Robert von ihm scheiden ließ, sagte über ihren Mann: "In Robert Delaunay habe ich einen Dichter gefunden. Ein Dichter, der nicht mit Worten, sondern mit Farben schrieb". Roberts Werk war abstrakter als das seiner Frau. Sein Haupteinfluss bestand in der kühnen Verwendung von Farben und einer klaren Experimentierfreudigkeit mit Tiefe und Farbton. 

Der Freund des Paars, der Dichter und Kunstkritiker Guillaume Apollinaire, soll 1913 den Begriff Orphismus geprägt haben, um die Version des Kubismus durch die Delaunays zu beschreiben. Etwa zur gleichen Zeit kam der Kubismus in Paris auf, und Robert hatte sich mit den Farbtheorien von Michel Eugène Chevreul und dem "Simultanéisme" beschäftigt. Simultanismus bedeutet, dass ein Motiv, wenn es neben einem anderen platziert wird, beide beeinflusst; dies ist vergleichbar mit der Farbtheorie des Pointillismus, die von Georges Seurat übernommen wurde und bei der nebeneinander platzierte Primärfarbpunkte vom Auge "gemischt" werden und sich gegenseitig beeinflussen. Zeitgenössische Künstler wie Evrard & Koch, Nathanael Koffi, Antonio Chaves und Guy Mansuy sind in die Fußstapfen dieses Künstlerpaares getreten. Entdecken Sie mit Artsper das bleibende Vermächtnis des Orphismus in der zeitgenössischen Kunst!

Mehr lesen
Gemälde, Stolen dreams, Utopia

Stolen dreams

Utopia

Gemälde - 80 x 55 x 0.1 cm Gemälde - 31.5 x 21.7 x 0 inch

809 $

Gemälde, S102204, Ahn Hyun-Ju

S102204

Ahn Hyun-Ju

Gemälde - 30 x 30 x 2.7 cm Gemälde - 11.8 x 11.8 x 1.1 inch

694 $

Gemälde, Journey., Iryna Kastsova

Journey.

Iryna Kastsova

Gemälde - 80 x 120 x 2 cm Gemälde - 31.5 x 47.2 x 0.8 inch

2.543 $

Gemälde, El Bosque, Ana Seggiaro

El Bosque

Ana Seggiaro

Gemälde - 78.7 x 111.8 x 0.3 cm Gemälde - 31 x 44 x 0.1 inch

3.800 $

Gemälde, Geo, Alessandra Bisi

Geo

Alessandra Bisi

Gemälde - 160 x 240 x 0.3 cm Gemälde - 63 x 94.5 x 0.1 inch

5.201 $

Gemälde, Sunny, Sophie Duplain

Sunny

Sophie Duplain

Gemälde - 89 x 116 x 2.5 cm Gemälde - 35 x 45.7 x 1 inch

2.196 $

Gemälde, Encounters, Antonio Chaves

Encounters

Antonio Chaves

Gemälde - 73 x 100 x 2 cm Gemälde - 28.7 x 39.4 x 0.8 inch

4.623 $

Gemälde, Dislocated, Antonio Chaves

Dislocated

Antonio Chaves

Gemälde - 80 x 108 x 2 cm Gemälde - 31.5 x 42.5 x 0.8 inch

4.623 $

Gemälde, Ties, Antonio Chaves

Ties

Antonio Chaves

Gemälde - 120 x 120 x 3 cm Gemälde - 47.2 x 47.2 x 1.2 inch

5.779 $

Gemälde, Chillida, Antonio Chaves

Chillida

Antonio Chaves

Gemälde - 100 x 190 x 3 cm Gemälde - 39.4 x 74.8 x 1.2 inch

11.559 $

Gemälde, Cercles, Antoinette

Cercles

Antoinette

Gemälde - 100 x 73 x 4.5 cm Gemälde - 39.4 x 28.7 x 1.8 inch

1.144 $

Gemälde, Bulles, Antoinette

Bulles

Antoinette

Gemälde - 100 x 73 x 4.5 cm Gemälde - 39.4 x 28.7 x 1.8 inch

1.144 $