
Trompe-l’œil
Trompe-l'œil-Kunstwerke zielen darauf ab, den Betrachter auszutricksen, indem sie das Kunstwerk so realistisch und vor allem so dreidimensional wie möglich erscheinen lassen. Zu diesem Zweck spielen die Künstler mit Perspektive, Tiefe und Kontrast, um optische Täuschungen zu erzeugen, die den Betrachter verwirren und ihn dazu bringen, seine Wahrnehmung der Realität zu hinterfragen. Der Effekt wird oft dadurch erzielt, dass ein flaches Objekt Volumen erhält oder dass ein Objekt aus dem Rahmen herausragt, um zu zeigen, dass das Bild im Bild eine Fälschung ist, wie bei Pere Borrell del Casos Flucht vor der Kritik.
Belege für Trompe-l'œil finden sich weit in der Vergangenheit, insbesondere bei Wandmalereien. Sie wurden verwendet, um einen Raum größer erscheinen zu lassen, indem man ein falsches Fenster oder einen Korridor einfügte. Eine altgriechische Geschichte erzählt, wie zwei Künstler bei der Herstellung von Trompe-l'œil-Kunstwerken miteinander konkurrieren. Das Genre gewann in der Renaissance an Popularität, als es verwendet wurde, um Decken mehr Höhe zu verleihen. Erst Barockkünstler wie Jean François de le Motte, Dominique Doncre und Louis-Léopold Boilly entwickelten es zu einem Genre. Es ist auch heute noch ein sehr beliebtes Genre, das von vielen berühmten zeitgenössischen Künstlern weiterhin verwendet wird. Besonders beliebt ist das Genre bei Liebhabern der Straßenkunst, da die Straße viele Möglichkeiten zur Verzerrung der Perspektive bietet. Dies gilt auch für JR, der für seine beeindruckenden Trompe-l'œil-Collagen bekannt ist, die er auf der Straße anfertigt. Durch Anamorphose schafft er Illusionen von Reliefs, Abgründen, Rissen... Artsper präsentiert eine Auswahl von Trompe-l'œil-Kunstwerken, die Sie umhauen werden.
Speichern Sie Ihre Suche und finden Sie sie in Ihren Favoriten
Suche speichern, um sie schnell zu finden
Sichere Suche
Ihre Suche ist über die Registerkarte Favoriten zugänglich:Favoriten suchen
Unsaved search
Ein Problem ist aufgetreten


Milk Chocolate Bar
Peter Anton
Skulpturen - 108.6 x 36 x 14.9 cm Skulpturen - 42.8 x 14.2 x 5.9 inch
25.000 $ 22.500 $


Miroir (sans reflet) Carré argentée,
Baptiste Laurent
Gemälde - 110 x 110 x 0.3 cm Gemälde - 43.3 x 43.3 x 0.1 inch
3.294 $

Miroir sans reflet, moulure noire
Baptiste Laurent
Gemälde - 140 x 110 x 0.3 cm Gemälde - 55.1 x 43.3 x 0.1 inch
3.757 $



90. Le Bon (Clint Eastwood)
Bernard Pras
Fotografien - 160 x 120 x 5 cm Fotografien - 63 x 47.2 x 2 inch
10.403 $



Portrait de Geoffroy
Serge Kalinowski
Gemälde - 50 x 40 x 5 cm Gemälde - 19.7 x 15.7 x 2 inch
1.011 $

Danseuse de porcelaine
Serge Kalinowski
Gemälde - 116 x 89 x 5 cm Gemälde - 45.7 x 35 x 2 inch
2.947 $


Deconstructed Beauty - Belvedere Palace
Magda Von Hanau
Fotografien - 81.3 x 121.9 x 0.3 cm Fotografien - 32 x 48 x 0.1 inch
4.000 $

Les fenêtres rouges
Christian Lefevre
Fotografien - 60 x 80 x 0.3 cm Fotografien - 23.6 x 31.5 x 0.1 inch
832 $

Dijon, the traveler
Fabien Olart
Fotografien - 40 x 60 x 0.1 cm Fotografien - 15.7 x 23.6 x 0 inch
405 $
