Utopie

Wer träumt nicht von einer idealen Gesellschaft, in der alle glücklich und in perfekter Harmonie leben? Der Begriff "Utopie" wurde 1516 von dem Schriftsteller Thomas More in seinem gleichnamigen Roman geprägt. In diesem Buch beschreibt er eine imaginäre Insel und stellt die Art und Weise, wie sie verwaltet wird, als die ideale Art und Weise dar, eine Gesellschaft zu regieren. Obwohl der Begriff eine Neuschöpfung ist, abgeleitet vom griechischen Wort für "nirgendwo", reicht das Konzept des Paradieses viel weiter zurück. Plato zum Beispiel schrieb darüber mit seiner Stadt "Callipolis". Das Wort entwickelte sich allmählich zu seiner heutigen Bedeutung einer perfekten Welt, mit der unterschwelligen Andeutung, dass eine solche Welt unerreichbar ist. In diesem Sinne erlaubt uns die Utopie, über die Kluft zwischen Realität und Fiktion und über die Möglichkeit nachzudenken, sich diesem idealistischen Ziel zu nähern.

Künstler hingegen versuchen im Allgemeinen, lebbare Utopien zu schaffen. Angetrieben durch die industrielle Revolution und den Aufstieg der Moderne haben sich viele Architekten wie Le Corbusier, Boullée und Ledoux mit der Stadtplanung und dem Konzept der idealen Stadt auseinandergesetzt, wobei ihre Ideen oft von Rousseaus Gesellschaftsvertrag beeinflusst waren. In dieser idealen Stadt wären Leben und Arbeit getrennt, es gäbe keine Slums und die Überbevölkerung wäre kein Problem mehr. Diese Ideen waren jedoch unerreichbar, und die sozialen Probleme, die sie beseitigen wollten, blieben im Laufe der Zeit bestehen. Auch die Künstler haben sich weiterentwickelt, und ihr Verhältnis zur Utopie hat sich ebenfalls verändert. Sie stellen heute die utopischen Ideologien der Vergangenheit in Frage, um ihre heutige Relevanz zu bewerten, wie es beispielsweise Mark Titchner getan hat. Künstler versuchen auch, ihre eigenen utopischen Gemeinschaften zu entwickeln, und engagieren sich mehr und mehr für soziale Fragen, um durch ihre Kunstwerke und Performances eine bessere Welt zu schaffen.

Entdecken Sie die Auswahl an Artsper-Kunstwerken zum Thema Utopie, die Sie sich eine ideale Welt vorstellen lassen...

Mehr lesen
Drucke, The Apocalypse, Utopia

The Apocalypse

Utopia

Drucke - 70 x 50 x 0.2 cm Drucke - 27.6 x 19.7 x 0.1 inch

260 €

Gemälde, Junglekreek, Peter de Boer

Junglekreek

Peter de Boer

Gemälde - 45 x 35 x 2 cm Gemälde - 17.7 x 13.8 x 0.8 inch

1.150 €

Gemälde, Mum, Gaëlle Wagner

Mum

Gaëlle Wagner

Gemälde - 165 x 130 x 3 cm Gemälde - 65 x 51.2 x 1.2 inch

3.500 €

Gemälde, La danse XXI, Elise Barat

La danse XXI

Elise Barat

Gemälde - 130 x 97 x 2 cm Gemälde - 51.2 x 38.2 x 0.8 inch

1.300 €

Gemälde, Matrix, Ilia Filatov

Matrix

Ilia Filatov

Gemälde - 90 x 70 x 2 cm Gemälde - 35.4 x 27.6 x 0.8 inch

2.040 €

Gemälde, To the ocean, Peter de Boer

To the ocean

Peter de Boer

Gemälde - 200 x 280 x 2 cm Gemälde - 78.7 x 110.2 x 0.8 inch

10.000 €

Fotografien, Ampoules..., Dominique Leroy

Ampoules...

Dominique Leroy

Fotografien - 70 x 90 x 2 cm Fotografien - 27.6 x 35.4 x 0.8 inch

1.400 €

Gemälde, Lyon 2070, Charlotte Pivard

Lyon 2070

Charlotte Pivard

Gemälde - 50 x 100 x 3 cm Gemälde - 19.7 x 39.4 x 1.2 inch

2.000 €

Skulpturen, Complices, Maïté Martinez

Complices

Maïté Martinez

Skulpturen - 19.5 x 10 x 12.5 cm Skulpturen - 7.7 x 3.9 x 4.9 inch

3.100 €

Drucke, Dame Bassa, Junior Waylee

Dame Bassa

Junior Waylee

Drucke - 50 x 42 x 0.1 cm Drucke - 19.7 x 16.5 x 0 inch

650 €

Fotografien, Nightfall, Arnaud Ele

Nightfall

Arnaud Ele

Fotografien - 50 x 60 x 0.1 cm Fotografien - 19.7 x 23.6 x 0 inch

480 €

Gemälde, Evening dream, Ilia Filatov

Evening dream

Ilia Filatov

Gemälde - 70 x 60 x 2 cm Gemälde - 27.6 x 23.6 x 0.8 inch

1.669 €

Gemälde, Adam and Eve, Anna Varella

Adam and Eve

Anna Varella

Gemälde - 140 x 100 x 2 cm Gemälde - 55.1 x 39.4 x 0.8 inch

Preis auf Anfrage