

Was zählt, sind die Abenteuer der Malerei.
Biografie
Der 1927 in Brüssel geborene Pierre Alechinsky ist ein renommierter belgischer Künstler, bekannt für seinen dynamischen, kalligrafischen Stil und seine bedeutende Rolle in der Cobra-Bewegung.
Auch in den Jahren 2024 und 2025 wird das Werk von Pierre Alechinsky in bedeutenden Ausstellungen gewürdigt:
„Alechinsky, Pinceau Voyageur“ in der Fondation Boghossian, Brüssel (19. Oktober 2024 – 16. März 2025): Diese Ausstellung beleuchtet Alechinskys lebenslange Faszination für japanische Kalligrafie sowie seine Zusammenarbeit mit Dichtern wie Henri Michaux und Christian Dotremont. Sie zeigt seine künstlerische Entwicklung und seine kontinuierliche Erforschung neuer Ausdrucksformen.
„Ne fêter ni l’an ni la vitesse“ in der Galerie Lelong & Co., Paris (16. Januar – 8. März 2025): Diese Ausstellung konzentriert sich auf eine bedeutende Lithografie, die vor fast drei Jahrzehnten entstanden ist, und präsentiert eine Sammlung von Alechniskys Drucken. Die gezeigte Lithografie veranschaulicht seinen unverwechselbaren Stil mit einem dynamischen zentralen Bild, das von detaillierten Randzeichnungen umgeben ist – inspiriert von Comics.
Von 1944 bis 1948 studierte Alechinsky Typografie, Fotografie und Drucktechniken an der École nationale supérieure d'architecture et des arts décoratifs de la Cambre in Brüssel. Während dieser Zeit entdeckte er die Werke von Henri Michaux, Jean Dubuffet und den Surrealisten, die seine künstlerische Entwicklung maßgeblich beeinflussten. 1947 hatte er seine erste Einzelausstellung, die den Beginn einer produktiven Karriere markierte.
In 1949 trat Alechinsky der Cobra-Bewegung bei, einer avantgardistischen Künstlergruppe, die von Christian Dotremont, Asger Jorn und Karel Appel gegründet wurde. Die Bewegung propagierte Spontaneität, expressiven Gestus und die Ablehnung reiner Abstraktion – Prinzipien, die Alechinsky zeitlebens prägten. Auch nach der Auflösung von Cobra hielt er an ihrer Philosophie fest und sagte: „Cobra ist meine Schule.“
Nach seinem Umzug nach Paris erlernte er die Technik der Radierung im Atelier 17 unter Stanley William Hayter und knüpfte enge Freundschaften mit bedeutenden Künstlern wie Alberto Giacometti, Bram van Velde und Walasse Ting. In dieser Zeit vertiefte er auch sein Interesse an der japanischen Kalligrafie, fasziniert von deren spontaner Formgebung. Er reiste nach Kyoto, wo er einen Dokumentarfilm über traditionelle japanische Kunst drehte.
In den 1960er Jahren hielt sich Alechinsky häufig in New York auf, wo er durch Walasse Ting die Acrylmalerei entdeckte. Diese Technik ermöglichte ihm die Entwicklung seines charakteristischen Stils, der „Malerei mit Notizen am Rand“, inspiriert von Comics. Sein bekanntestes Werk, „Central Park“ (1965), zeigt diese Technik auf eindrucksvolle Weise und verbindet kraftvolle Gesten mit detaillierter Bildnarration.
Neben der Malerei widmete sich Alechinsky auch der Literatur und Buchillustration. Er arbeitete mit Schriftstellern wie Emil Cioran, Michel Butor, Yves Bonnefoy und André Frénaud zusammen. Seine Werke wurden in bedeutenden internationalen Ausstellungen und Retrospektiven gezeigt, was seinen Status als herausragender zeitgenössischer Künstler festigte.
1983 wurde Alechinsky Professor für Malerei an der École nationale supérieure des Beaux-Arts in Paris. Sein künstlerisches Erbe erstreckt sich über verschiedene Medien, darunter große öffentliche Auftragsarbeiten wie Werke für den Palais Bourbon und das französische Finanzministerium. Heute befinden sich seine Gemälde und Druckgrafiken in renommierten Sammlungen weltweit.
Pierre Alechinsky lebt und arbeitet in Bougival, Frankreich, und bleibt eine Schlüsselfigur der zeitgenössischen Kunst.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema


A contre courant
Pierre Alechinsky
Gemälde - 31 x 22 x 0.1 cm Gemälde - 12.2 x 8.7 x 0 inch
11.559 $












Arbre Central à l'orange
Pierre Alechinsky
Drucke - 77 x 61 x 0.1 cm Drucke - 30.3 x 24 x 0 inch
2.890 $

Gnomes et Gnose
Pierre Alechinsky
Drucke - 75.5 x 54.5 x 0.1 cm Drucke - 29.7 x 21.5 x 0 inch
2.659 $






Les clepsydres de l'inconnu
Pierre Alechinsky
Drucke - 22 x 14 x 0.05 cm Drucke - 8.7 x 5.5 x 0 inch
1.387 $






Gnomes et Gnose
Pierre Alechinsky
Drucke - 75.5 x 54.5 x 0.1 cm Drucke - 29.7 x 21.5 x 0 inch
2.659 $

Gnomes et Gnose
Pierre Alechinsky
Drucke - 75.5 x 54.5 x 0.1 cm Drucke - 29.7 x 21.5 x 0 inch
2.659 $

Gnomes et Gnose
Pierre Alechinsky
Drucke - 75.5 x 54.5 x 0.1 cm Drucke - 29.7 x 21.5 x 0 inch
2.659 $



Devidoirs, Planche VII
Pierre Alechinsky
Drucke - 76 x 56 x 0.1 cm Drucke - 29.9 x 22 x 0 inch
3.236 $

Devidoirs, Planche V
Pierre Alechinsky
Drucke - 76 x 56 x 0.1 cm Drucke - 29.9 x 22 x 0 inch
4.046 $

Devidoirs, Planche II
Pierre Alechinsky
Drucke - 76 x 56 x 0.1 cm Drucke - 29.9 x 22 x 0 inch
3.236 $





Devidoirs, Planche III
Pierre Alechinsky
Drucke - 76 x 56 x 0.1 cm Drucke - 29.9 x 22 x 0 inch
3.699 $






Devidoirs, Planche IV
Pierre Alechinsky
Drucke - 76 x 56 x 0.1 cm Drucke - 29.9 x 22 x 0 inch
3.236 $







Douzième arrondissement de Paris
Pierre Alechinsky
Drucke - 31.5 x 47.5 cm Drucke - 12.4 x 18.7 inch
1.029 $








Worldly Flying Object
Pierre Alechinsky
Drucke - 65 x 47 x 0.2 cm Drucke - 25.6 x 18.5 x 0.1 inch
3.352 $