

Der 1963 geborene französische Künstler schuf einzigartige Baumrindenkunst mit spirituellen Einflüssen und gewann renommierte Preise und Museumsanerkennungen.
Biografie
Pierre-Luc Poujol wurde 1963 in Alès in den Cevennen geboren.
Nachdem er seine Zeit zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten verbrachte, lebt und arbeitet er heute in Südfrankreich, in der Nähe von Montpellier.
Er absolvierte ein brillantes Studium der angewandten Künste, das er als Jahrgangsbester abschloss (erster Preis im Zeichnen, erster Preis in Perspektiven, erster Preis im Skizzieren).
Beeinflusst von den bäuerlichen Wurzeln seines Bauerngroßvaters und eingelullt von der spirituellen Umgebung seines Pfarrervaters entwickelte Pierre-Luc Poujol schon sehr früh eine Sensibilität für die Welt und die Natur um ihn herum.
Von seiner ersten Arbeit an der Rinde an erforscht er die Seele der Bäume und kommt ihnen mithilfe seiner Projektions- und Tropftechniken so nahe wie möglich, indem er einzigartige Werkzeuge (Baumzweige), die er herzustellen weiß, und organische Medien, die er erntet (Asche, bellen. )
Für seine Arbeit und sein künstlerisches Engagement erhält er bedeutende Auszeichnungen Er war insbesondere der Gewinner des internationalen Preises, der von der UNESCO für die Zweitausendjahrfeier der Geburt Christi verliehen wurde.
Pierre-Luc Poujol ist auch bestrebt, besondere Verbindungen zu Museumsinstitutionen aufzubauen Seine letzte Ausstellung „Reise nach Giverny“ im Paul Valéry Museum war für den Künstler eine Gelegenheit, in die Sammlung des Museums einzutreten.
Als engagierter Künstler wird er im Frühjahr 2022 erster Botschafter der französischen NGO Coeur de Forêt, der er seine Stimme und seinen Pinsel für den Erhalt unserer Artenvielfalt zur Verfügung stellt.
Derzeit arbeitet er an seiner nächsten Museumsausstellung, die im Frühjahr 2024 der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Nationalität
Künstlerische Bewegungen
Thema