

Biografie
Beugung und Introspektion. Herve Le Bis
„Die Malerei muss zu ihrem ursprünglichen Zweck zurückkehren, der Auseinandersetzung mit dem Innenleben des Menschen“
Pierre Bonnard
In der Welt von Hervé Le Bis geht es darum, das Innere von allem zu malen. Seine Bilder zeigen uns eine erweiterte, lebendige und schimmernde Realität. Die Stärke des Motivs wird durch die Berührung und die gewählten Farben verstärkt. So malen Licht und Bewegung Volumen und bewohnen Landschaften und Himmel.
Diese Arbeit hinterfragt die Kunst. Umarmen Sie die Geschichte, während Sie uns über das Heute hinausführen. Jenseits dieser Gegenwart, jenseits unseres Alltags. Malerei ist ein Rahmen, eine Leinwand, Farben, Formen und ein Bewusstsein Und dank dieses Bewusstseins gehen wir auf eine stille Reise, oder wie Bonnard sagte, in uns selbst.
Das Sujet ist nur ein Vorwand, um uns in die Bildemotion einzubeziehen. So wird der Betrachter in all seinen Gemälden von Kraft, Weichheit und Sinnlichkeit mitgerissen. Das Licht setzt sich auf die Wesen und die Elemente und kleidet alle Dinge in Farben. Die durch das chromatische Feld perfekt hervorgehobenen Volumen entwickeln sich in großartiger Harmonie im Raum der Leinwand.
In diesem Gemälde „Das Pittoreske und das Bildhafte“ von Paul Signac sind ein Grundgestein von Fragen, die dem Werk zugrunde liegen Das Malerische wird durch das Malerische transzendiert. Entweder achten wir auf das Signifikat und verpassen das Emotionale, oder wir achten auf den Signifikanten und lassen uns von dieser stillen, allgegenwärtigen Sprache mitreißen.
Muriel A. Bortoluzzi
Analyse einer Arbeit von Hervé Le Bis von Francis Parent (Kritiker und Kunsthistoriker)
Französisch, Englisch, Deutsch und Amerikanisch
http://www.artrinet.com/fiche_classification.php?id=3302
Zu den Stieren, die ich aus dem Gedächtnis in meinem Atelier gemalt habe, hier eine kleine Anekdote zum Thema: Ich wohne in einer alten Brauerei in Straßburg. Das Gebäude wurde neben einer unterirdischen Römerstraße unter der Straße der Römer errichtet.
-200 v. Chr. Die damalige Religion war der „Mithraismus“ des Gottes Mithras und Rituale wurden durch Opfertiere (sic) durchgeführt.
Eine evangelische Kirche 100m von meinem Haus entfernt wurde 1903 auf den Fundamenten eines Mithras-Tempels errichtet!
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Thema






Le danseur et la tour
Hervé Le Bis
Gemälde - 116 x 81 x 3 cm Gemälde - 45.7 x 31.9 x 1.2 inch
3.468 $




Le taureau solitaire
Hervé Le Bis
Gemälde - 81 x 100 x 2.5 cm Gemälde - 31.9 x 39.4 x 1 inch
3.121 $









