
Fantasy is a necessary ingredient
Ruby Bat Arnon
Gemälde - 140 x 100 x 3 cm Gemälde - 55.1 x 39.4 x 1.2 inch
11.559 $
Ruby Bat Arnon wurde in Tel Aviv, Israel geboren.
Ruby Bat Arnons Bildarbeit wirft Fragen nach dem Status moderner Frauen im 21. Jahrhundert auf.
So werden Fragen des Geschlechts, der Identität und anderer sozialer Fragen miteinander verflochten, die als Plattform dienen, um die Reflexion in Bezug auf die Repräsentation von Frauen hervorzuheben. Die Arbeiten reichen von surrealistisch bis grotesk, sogar phantasievoll und offenbaren die Komplexität der weiblichen Repräsentation.
Im Wesentlichen unvollkommen ist die Art und Weise, wie das Thema behandelt wird, hybride mit der Darstellung einer weiblichen Figur, die oft in einer traditionellen niederländischen Tracht des 17. Jahrhunderts neben leblosen Gegenständen und Lebewesen gekleidet ist. das Ganze wird in Landschaften eingearbeitet.
Ruby Bat Arnon wuchs in den Niederlanden auf und wurde von den Meisterwerken von Rembrandt, Caravaggio und Jan Van Eyck beeinflusst. Der Künstler schafft in seinen Werken eine neue überraschende und unerwartete Realität. Sie ist sich des Vergehens der Zeit bewusst und illustriert es mit einem Schädel, dessen Zweck es ist, ihre Zeitgenossen daran zu erinnern, dass sie sterblich sind.
Dieses Symbol erscheint in vielen Kunstwerken, insbesondere während der Renaissance. In seinen Gemälden gibt es eine gewisse Symbolik: Nacktheit ist mehr gleichbedeutend mit Fragilität als mit Sexualität. Die Kette symbolisiert die Belastung der weiblichen Schultern.
Die Maske zeigt die Verschleierung: Die Frauen tragen die Maske des modernen Superhelden einerseits mit dem Karrieristen und andererseits der Hausfrau. Diese symbolischen Werke sind von Mysterien und Heiligkeit umgeben, die sie einzigartig und magisch machen.
Nationalität
Medium
Künstlerische Bewegungen
Gemälde - 140 x 100 x 3 cm Gemälde - 55.1 x 39.4 x 1.2 inch
11.559 $
Gemälde - 140 x 100 x 3 cm Gemälde - 55.1 x 39.4 x 1.2 inch
11.559 $
Wählen Sie Ihre Einstellungen aus.
Die Kunst gehört Ihnen
Die Kunst gehört Ihnen