

Biografie
Vom Tanzen zum Malen, vom Malen beim Tanzen.
Sylvie Lauvray wurde 1969 in Toulon geboren und stammt aus der Welt des klassischen Tanzes.
Von den Professoren der Pariser Oper ausgebildet, professionalisierte sie sich und entwickelte sich in verschiedenen klassischen und zeitgenössischen Kompanien als Tänzerin, aber auch als Choreografin.
Heute widmet sich Sylvie Lauvray dem Unterrichten in der von ihr gegründeten Schule.
Die Schöpfung ist für sie von entscheidender Bedeutung und in den letzten Jahren hat sie sich dieser anderen Ausdrucksweise zugewandt, der Malerei.
Sie sieht jedes Gemälde als einen Einstieg in die Szene, Lampenfieber, Aufregung, den Wunsch, eine Emotion zu provozieren.
Mit ihren Pinseln findet sie die gleichen Empfindungen wie beim Tanzen, der Vorhang öffnet sich und die Bewegung wird zu Farben.
Sylvie Lauvray war seit ihrer Jugend epileptisch und versuchte, all die „Elektrizität“, die sie während ihrer Anfälle fühlte, durch ihre Pinsel auszudrücken, indem sie ihre Gefühle in Farbe transkribierte.
"Ich musste mit einer neuen künstlerischen Sprache experimentieren und in Richtung Malerei haben sich meine Schritte gewendet".