Tempera-Gemälde
Tempera ist eine traditionelle Maltechnik mit moderner Relevanz – geschätzt für ihre cremige Textur, ihre Deckkraft und ihr charakteristisches mattes Finish. Schon in der Renaissance weit verbreitet, erlebt die Tempera-Malerei heute ein Comeback unter Künstlern, die Wert auf Kontrolle, Präzision und schnelles Trocknen legen.
Verwendet auf Papier, Karton oder vorbereiteter Leinwand, ermöglicht Tempera-Farbe feinste Details und Schichtarbeiten. Trotz ihrer empfindlichen Oberfläche ist sie bemerkenswert langlebig – ein attraktives Medium für Sammler, die sowohl technische Qualität als auch ästhetische Tiefe suchen.
Auf Artsper finden Sie eine Auswahl an zeitgenössischen Gemälden in Tempera, von figurativen Darstellungen bis zu abstrakten Kompositionen. Diese Werke verbinden handwerkliche Tradition mit moderner Ausdruckskraft.
Speichern Sie Ihre Suche und finden Sie sie in Ihren Favoriten
Suche speichern, um sie schnell zu finden
Sichere Suche
Ihre Suche ist über die Registerkarte Favoriten zugänglich:Favoriten suchen
Unsaved search
Ein Problem ist aufgetreten
Entdecken Sie die Stile und Bewegungen
Entdecken Sie die Auswahl unserer Experten
Die Temperamalerei ist eine Maltechnik, bei der Farbpigmente mit einem Bindemittel aus Eiern, Wasser und Öl gemischt werden. Im Gegensatz zur Ölmalerei trocknet Tempera schnell und ermöglicht feine Details. Im Vergleich zur Aquarellmalerei ist Tempera deckender und erlaubt Schichtungen.
Für die Temperamalerei werden Pigmente, Eigelb, Wasser und ein Bindemittel benötigt. Die Pigmente werden mit Wasser und Eigelb zu einer Farbpaste gemischt und dann mit dem Bindemittel, meistens Eiweiß, vermischt. Die Farbe wird dann auf den Malgrund aufgetragen und trocknet schnell.
Die Temperamalerei wurde von vielen berühmten Künstlern in der Kunstgeschichte verwendet, darunter Botticelli, Leonardo da Vinci und Michelangelo. Besonders bekannt sind Werke wie "Die Geburt der Venus" von Botticelli und "Das letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci.