Deutschland
Biografie
Erde, Feuer, Luft und Wasser – diese vier Elemente machen die Raku-Keramik und archaische Brenntechniken wie Grubenbrand, Fassbrand und Bottichbrand so faszinierend. Die einzelnen Brenntechniken schaffen einzigartige und unverwechselbare Objekte. Die Skulpturen werden sorgfältig in Handarbeit aufgebaut. Aufgrund der speziellen Brennprozesse und der Nachbehandlung lassen sich die Endergebnisse nicht exakt vorhersagen. Die Präzision des Produktionsprozesses, verbunden mit einem Gefühl des Loslassens, ist für Sabine Gleser Inspiration und Faszination zugleich. Die Ergebnisse motivieren sie immer wieder aufs Neue.
Ihre Skulpturen sind konstruiert, manche abstrakt, manche von der Natur inspiriert. Es ist ihr wichtig, Bewegung in ihren Werken darzustellen, was sie oft durch spezielle Glasuren und Oberflächenbehandlungen erreicht. Sie stehen nicht still, sondern entwickeln sich stetig weiter.
Ausstellungen gewidmet Sabine Gleser
Entdecken Sie die mit Sabine Gleser verbundenen Bewegungen
Entdecken Sie ähnliche Künstler
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.