
-
Ausgewählte Galerien
Entdecken Sie unsere Partnergalerien

Gilles Drouault galerie/multiples
Paris, Frankreich
Ich habe die Multiple Galerie mit einem starken Wunsch gegründet: mich an der Zugänglichkeit zeitgenössischer Kunst zu beteiligen. Die Produktion und Verbreitung mehrerer Originalwerke entspricht diesem Wunsch, Ethik und Ästhetik zu verbinden. Nach mehr als zehn Jahren Tätigkeit können wir bezeugen, dass unser Wille auf den Wunsch eines anspruchsvollen und neugierigen Publikums reagiert hat, das täglich eine intime Erfahrung der Kunst erleben möchte. Dieses Publikum folgte uns, antwortete, beriet. Wir sind aber auch dem Wunsch von Künstlern nachgekommen, die an dieser Demokratisierung teilhaben wollten. Sie haben diese singuläre Produktion, das Multiple, auch oft genutzt, um mit einem neuen Material oder einer neuen Herangehensweise zu experimentieren. Unsere Komplizenschaft mit den Künstlern hat uns manchmal dazu veranlasst, sie über die Edition von Multiples hinaus zu begleiten. Im Laufe der Zeit haben wir auch einzigartige Werke produziert und ausgestellt. Diese Bereicherung unserer Praxis veranlasst uns heute, unseren Namen zu ändern. GDM, Multiple Gallery wird zu Gilles Drouault Gallery/Multiples. Natürlich bleibt die Produktion anspruchsvoller Kunstwerke, ob Unikate oder Multiples, im Zentrum des Engagements der Galerie. Wir werden mehr denn je singuläre, subtile und freiwillige Werke präsentieren. Die Begeisterung ist seit mehr als zehn Jahren ungebrochen, dank der aufmerksamen Unterstützung und Komplizenschaft von Sammlern, Kunstkritikern und vor allem Künstlern.
Mehr lesen



Crush of the Month: Die Lieblingskünstler unseres Teams im Juni
Künstler im Basquiat-Stil
Artsper, einer der weltweit führenden Online-Anbieter für zeitgenössische Kunst


Beste Auswahl
Unsere Experten wählen die besten Galerien aus aller Welt für Sie aus.
Beste ausgehandelte Preise
Artsper pflegt langfristige, vertrauensvolle Beziehungen zu seinen 1800 Partnergalerien.
Sichere Bezahlung
Sie können Ihre Bestellung sicher per Kreditkarte, Paypal oder Banküberweisung bezahlen.
-
Aktuelle Kollektion
Bronzeskulpturen
Die Technik zur Herstellung von Bronzeskulpturen hat sich seit der Antike nur wenig verändert. Der Bildhauer modelliert zunächst das Objekt in Wachs, überzieht es dann mit Ton, gießt die Bronze - eine Legierung aus Kupfer und Zinn - und bricht dann die Terrakotta auf, so dass nur noch das Bronzeobjekt übrig bleibt. Bronze wird von Bildhauern sehr geschätzt, da es ein robustes und widerstandsfähiges Material ist, das auch im Freien gut funktioniert. Die Verwendung von Wachs zur Herstellung der ersten Form ermöglicht im Gegensatz zu Stahlskulpturen eine hohe Detailgenauigkeit der endgültigen Skulptur. Bestimmte Farbnuancen können durch Patinas (Schicht, die durch äußere Einflüsse wie Wetter oder Alterung entsteht) erzeugt werden. Die vielen Qualitätsmerkmale von Bronzeskulpturen erklären, warum Bronze eines der ältesten Materialien ist, das von Menschen verwendet wird. Tatsächlich wurden Werkzeuge aus Bronze bereits um 2 800 v. Chr. in Mesopotamien, Ägypten und China verwendet. In Mesopotamien, in der Nähe des heutigen Iran, wurde Bronze für die Darstellung von Tieren in der sakralen Kunst verwendet. In Ägypten wurde sie zur Personifizierung der Götter und zur Herstellung kleiner Skulpturen verwendet, die in den Gräbern der Verstorbenen platziert wurden. Es war jedoch das antike Griechenland, wo Handwerker begannen, menschliche Figuren und Gottheiten mit bemerkenswertem Realismus zu formen, die der Bronze ihren herausragenden Platz in der Kunstgeschichte zu verdanken haben. Viele Werke wurden nach Rom importiert, wo sich die Herstellung von Bronzeskulpturen entwickelte. Schon bald schmückten Bronzeskulpturen die Theater und die Häuser der Reichen. Die Römer bewunderten die Fertigkeiten der Griechen und begannen, Skulpturen bei Händlern und Handwerkern zu bestellen, die Kopien der Gussformen der Statuen anfertigten. Mit der Entstehung des Christentums wurden die Evangelisierung und der Bau von Kirchen zur Priorität, und Bronzestatuen wurden nach und nach durch Steinskulpturen zur Ausschmückung von Kirchen ersetzt. Erst im 14. Jahrhundert wurden die Meisterwerke bei Ausgrabungen italienischer archäologischer Stätten wiederentdeckt. Ein Jahrhundert später setzten Brunelleschi und Ghiberti die Renaissance in Bewegung, indem sie die Türen des Baptisteriums von Florenz mit Bronze verzierten. Donatello, der sich von der antiken römischen Bildhauerei inspirieren ließ, war der erste, der sich in der Kunst dem Ausdrucks von Emotionen durch Bronzeskulpturen widmete, gefolgt von Verrocchio, seinem Schüler (und Meister von Leonardo da Vinci). Obwohl sich die Praxis in ganz Europa verbreitete, konzentrierte sie sich hauptsächlich auf Italien, wo die Bildhauer um die eindrucksvollsten Ergebnisse wetteiferten. Im 16. Jahrhundert etablierte sich der Flame Jean de Bologne als unbestrittener Meister der Bronzeskulptur. Er war der meistkopierte Künstler des 17. Jahrhunderts, und es ist zum Teil sein Verdienst, dass sich die Bronzeskulptur in ganz Europa verbreitete. In Italien war die Fertigung von Bronzeskulpturen zeitunabhängig ziemlich konstant. In Frankreich hingegen hing die Technik vom politischen Regime ab: Als Ludwig XIV. Bildhauer an seinen Hof einlud (vor allem, um Versailles zu schmücken), kam die Nachfrage nach Bronze als höfische Kunst wieder auf. Im 19. Jahrhundert erlebten Bronzeskulpturen mit Rodin und Camille Claudel und später mit dem Kubismus und der Art déco-Bewegung einen neuen Aufschwung. Bronze ist ein teures, schweres und für Sammler kostspieliges Material, das im 20. und 21. Jahrhundert immer seltener verwendet wird: Giuseppe Penone, Alberto Giacometti mit seinen sonderbaren Silhouetten, die Bronzetiere von Brigitte Téman, die Kompressionen von César Baldaccini, die Schmetterlinge von Philippe Pasqua, simple Stillleben-Skulpturen oder Skulpturen von Richard Orlinski sind alle auf Artsper zu entdecken!
